Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Seebeine schützen nicht vor Seekrankheit | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/nachlass-guenther-wieberneit

Beruflich hatte der ehemalige Hochbauingenieur Günther Wieberneit eher mit der Bahn zu tun als mit der Seefahrt. Eigentlich aber pulsierte in seinen Adern Salzwasser. Sein letztes Boot, eine Hanseat 35, hat er zusammen mit seiner Frau bis ins hohe Alter gesegelt. Auch auf der legendären „Germania“ stand er am Ruder. Ob Ostsee, Kanaren oder Biskaya – auf See fühlte er sich wohl.
persönlichsten Dingen bekommen und ihnen keinerlei Wertschätzung entgegenbringen, ist für viele

Neuer Seenotrettungskreuzer HAMBURG besucht erstmals seine Patenstadt | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/neuer-seenotrettungskreuzer-hamburg-besucht-erstmals-seine-patenstadt

Anlässlich des 833. Hamburger Hafengeburtstags wird der hochmoderne Seenotrettungskreuzer HAMBURG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) seine Patenstadt an der Elbe besuchen, seine Leistungsfähigkeit demonstrieren und für Besichtigungen zur Verfügung stehen
Sein Revier passieren viele Schiffe auf ihrem Weg von und zum Hamburger Hafen.

Verkaufserlös maritimer Kunstwerke geht den Seenotrettern als Spende zu | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/kunst-hilft-den-seenotrettern

Zwei Schwestern bieten auf dem Kunsthandwerkermarkt in Leer zahlreiche maritime Kunstwerke ihres im März verstorbenen Bruders zum Verkauf an und spenden den Erlös aus dem dort aufgestellten Sammelschiffchen an die Seenotretter.
perfekt zu der Spendenaktion, weil er in die Veranstaltung „Leer maritim“ mit seinen vielen