Webinar | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/webinar
Rettungsflotte bis zur Wiedervereinigung und unserem Jubiläum 150 Jahre DGzRS hat sich vieles
Rettungsflotte bis zur Wiedervereinigung und unserem Jubiläum 150 Jahre DGzRS hat sich vieles
Die Schiffbauer haben mit dem Innenausbau des neuen Seenotrettungsbootes für die Freiwilligen-Station Travemünde begonnen.
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen
Der jüngste Seenotrettungskreuzer der DGzRS ist am Sonntag, 31. Januar 2021, auf seiner Station in Grömitz eingetroffen.
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen
Ingo Kramer zum neuen Vorsitzer der DGzRS gewählt – Gerhard Harder nach erfolgreicher Amtszeit verabschiedet
„Man kann es nicht oft genug betonen: Die freiwillige Unterstützung vieler Menschen
Das Trainingsschiff der Seenotretter ist vielseitig: unterwegs an Land, im Wasser und in der Luft
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen
Das neue Seenotrettungsboot SRB 80 wird von den Schiffbauern mit einem Kran in die Warnow gesetzt.
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen
Ein großer Augenblick für das neue Seenotrettungsboot SRB 80: Es darf endlich ins Wasser.
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen
Der großformatige Wandkalender: „… wir kommen 2021“.
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen
Freiwilligenstation erhält speziell für das Revier entwickelten Bootstyp
. | Foto: Jörg Sarbach Großes Interesse: Viele Menschen aus Wustrow, aber auch aus
Dem Hamburger Fotograf Peter Neumann (YPS/Yacht Photo Service) ist es gelungen, die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee in eindrucksvollen Fotos festzuhalten. Das Ergebnis ist der großformatige Wandkalender „… wir kommen 2023“ von Koehler.
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen