Frühling am Watt – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/fruehling-am-watt/
Balzende Vögel im Nationalpark
hierzu hatte sich am Wochenende die Wetterlage beruhigt und verwöhnte die Küste mit viel
Balzende Vögel im Nationalpark
hierzu hatte sich am Wochenende die Wetterlage beruhigt und verwöhnte die Küste mit viel
Vogelwolken im Weltnaturerbe Wattenmeer
Denn sie brauchen viel Energie, um in das farbige Brutkleid zu wechseln und Vorräte
Freiwillige motivieren neue Freiwillige
Wir sind viel Fahrrad gefahren.
Themenjahr im Nationalpark Wattenmeer 2018: Muscheln und Schnecken
Die Miesmuschel ist eine Schlüsselart im Wattenmeer, die viel Plankton filtert, die
Diese ökologische Nische bietet viele Nährstoffe, verändert sich aber schnell.
Viel Spaß bei der Suche nach Spülsaumpflanzen!
Schildkröten und Plastik am Strand
Viel älter hingegen sind manche andere Strandfunde.
Nationalpark-Themenjahr Artenvielfalt
Zwar wird die Strandkrabbe viel größer als die Asiatinnen, aber die Scheren der Felsenkrabben
Umweltverbände legen Beschwerde bei UNESCO ein
Sie hätten sich auch zu viel mehr Rücksichtnahme auf die Natur beim Bau der notwendigen
Unser engagiertes Stationsteam betreut den Nationalpark Wattenmeer rund um Föhr. Wir führen Vogelzählungen durch, kartieren Tier- und Pflanzenarten und kontrollieren den Spülsaum.
Mit viel Engagement setzen wir uns so für den Schutz und Erhalt der einzigartigen
Bei Führungen die herbstliche Küste erleben.
vogelkundlichen Touren oder Wattwanderungen, diese Pracht erleben und zugleich viel