Orkan Zeynep (3) – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/orkan-zeynep-3/
Folgen für Natur und Mensch
Viele Vögel mussten im Innern der Inseln oder auf dem Festland Schutz suchen.
Folgen für Natur und Mensch
Viele Vögel mussten im Innern der Inseln oder auf dem Festland Schutz suchen.
Das namensgebenden Rot des Rotschwingels (Festuca rubra litoralis) ist nur im Juni in der Salzwiesen zu sehen. Anschließend färbt er sich strohgelb.
Der Anfang Juni blühende Rotschwingel ist ein opportunistisches Gras, das sich in viele
Jedem Gast im Wattenmeer kennt sie: die Strandkrabbe. Aber wer kennt noch Seespinne und Entenmuschel? Dabei sind Krebse die artenreichste Gruppe im Wattenmeer.
Gegen Überflutungen gibt es eine Menge Tricks: das Leben im Pflanzeninneren, was viele
Neue Brut nach kaltem Frühjahr
Küken aus den jetzt begonnenen Gelegen wären erst ab Mitte August flügge, während viele
International Coastal Cleanup Day 2020
Cleanup Day 2020 17.09.2020 Kunststoffe sind nicht nur eine direkte Bedrohung für viele
Mit dem BeachExplorer die Artenvielfalt entdecken
Trotzdem bleiben viele auch im Winter im Wattenmeer.
Besserer Schutz für Brutvögel und Dünen
So reparieren sie an vielen Orten im Nationalpark Winterschäden an den Beschilderungen
Nicht genug Nachwuchs bei Austernfischer, Säbelschnäbler und Co
Bei vielen Vogelarten ist der Rückgang eine Folge ihres schlechten Bruterfolges.
Neuer Freiwilligenjahrgang arbeitet sich ein
Freiwilligenjahrgang arbeitet sich ein 22.08.2024 Nur selten zuvor dürfte man rund um Husum so viele
steht aus gutem Grund im Zeichen der Eier: Es ist Brutzeit bei den Vögeln, und viele