Schutzstation Wattenmeer Morsum (Sylt) – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/morsum-sylt/
Sie ist vor Ort und kann Ihnen viel über die Landschaft, die Natur und das Weltnaturerbe
Sie ist vor Ort und kann Ihnen viel über die Landschaft, die Natur und das Weltnaturerbe
20 Küken in einziger mitteleuropäischer Kolonie
Sie sollen möglichst viel über Brutbiologie, Nahrungswahl und Bruterfolg der Seeschwalben
Im August überzieht die Blüte der Besenheide (Calluna vulgaris) weite Teile der Heide mit einem lila Schleier und lockt sowohl Insekten als auch Besucher an.
Bienen können allerdings nur dort so viel Heidehonig sammeln, wo Schafe die Spinnennetze
„Unseren Schülern hat die Aktion viel Spaß gemacht, und wir sind im nächsten Jahr
Neue Leiterin des Nationalparkhauses in St. Peter-Ording
mit jungen Menschen an den dringendsten Umweltschutzthemen zu arbeiten, gibt mir viel
Dabei sei ihm viel Verständnis entgegengebracht worden, sehr empfindliche Gebiete
Abbau der Container, Schilder und Infokästen
Leuchtturm Westerhever böte bei einer Sturmflut großen Wellen oder sperrigem Treibgut viel
Kleiner Lichtblick im Schmuddelwetter
Peter-Ording kann nicht über zu viel Winterruhe klagen. Regelmäßig geht es z.
Das Kaktusmoos (Campylopus introflexus) ähnelt durch seine bei Trockenheit aufrecht stehenden Blattspitzen sehr dem Aussehen eines Kaktus.
Kaktusmoos viel konkurrenzstärker als andere Moose ist, weil es mit weniger Wasser
bieten Vorträge von namhaften Gänseexperten und eine Busexkursion in Westerhever viel