Eisiges Watt (Video) – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/eisiges-watt/
Bitte Vögel nicht stören!
Bei dieser Kälte brauchen die Vögel viel Nahrung.
Bitte Vögel nicht stören!
Bei dieser Kälte brauchen die Vögel viel Nahrung.
Besondere Ganztagstour zur Hallig am 6. August
interessante Einblicke in die Salzwiesen, einen Vogelkiek zur Hochwasserzeit und viel
Einziger Termin in diesem Jahr!
Über das Mittagshochwasser ist viel Zeit, die Salzwiesen, die Vogelwelt und das Halligleben
Ergebnis der Spülsaumkontrollen
unsere Freiwilligen-Teams bei ihren regelmäßigen Spülsaumkontrollen wieder auf viel
Hungerblümchen – Pflanze des Monats März
© Rainer Borcherding Sand und Sonne, viel mehr braucht das Hungerblümchen nicht
Aufgrund des Umfangs der Mängel wird die Behebung an diesem Standort viel Zeit in
Leicht mit der Echten Kamille zu verwechseln, verfügt die im Spülsaum wachsende Strandkamille (Matricaria maritima) über keinen Duft.
Die Kamille ist eine Pionierpflanze, die viel Sonne und einen kahlen Standort braucht
Ohrenlerche, Schneeammer, Berghänfling
Aber auch die Schneeammern mit viel Weiß im Gefieder und die kleineren braunen Berghänflinge
Optimaler Start in das Freiwilligenjahr
Juli auf die Stationen, um von ihren Vorgänger:innen vor deren Abreise möglichst viel
Der bis zu 2 m lange Fingertang (Laminaria digitata) kann meist an den tiefliegenden Felsen des Watts bei Helgoland oder angespült am Strand gefunden werden.
Sein Wuchsort sind Felsen knapp unterhalb der Gezeitenzone, wo er noch viel Licht