Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ausbildungskonsens NRW stärkt Berufliche Bildung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ausbildungskonsens-nrw-staerkt-berufliche-bildung

Auch und gerade in Zeiten von Corona sind Themen wie Berufliche Orientierung und Ausbildungsplatzvermittlung von großer Bedeutung. Im Januar legte der  Ausbildungskonsens den Grundstein, um junge Menschen gut auf das Berufsleben vorzubereiten und digital zu unterstützen.
In den vergangenen Monaten wurden in den Schulen mit viel Engagement neue Wege beschritten

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Kaddisch für einen Freund | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-kaddisch-fuer-einen-freund

Der 14-jährige Flüchtling Ali Messalam und der 84-jährige jüdisch-russische Weltkriegsveteran Alexander wohnen in derselben Hochhaussiedlung, ansonsten gibt es kaum Gemeinsamkeiten. Der Filmtipp von FILM+SCHULE NRW „Kaddisch für einen Freund“ zeigt, wie sich die beiden trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe annähern.
Berlin-Kreuzberg – der 14-jährige Ali Messalam hat zusammen mit seiner Familie schon viel

Titelthema – Präsenzunterricht und Lernen auf Distanz | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/titelthema-praesenzunterricht-und-lernen-auf-distanz

Auch wenn der exakte Verlauf aufgrund des bestehenden Infektionsgeschehens nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden kann, soll der Schul- und Unterrichtsbetrieb möglichst vollständig im Präsenzunterricht stattfinden. Sollte dies nicht möglich sein, so findet Distanzunterricht statt.
Dabei wünschen wir uns für das kommende Schuljahr möglichst viel Normalität im Interesse

Rechenschwierigkeiten vermeiden | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/rechenschwierigkeiten-vermeiden

Es ist wohl unbestritten: Rechnen ist eine basale Grundfähigkeit und für das Leben in unserer Gesellschaft unerlässlich. Studien zeigen allerdings, dass nicht alle Grundschülerinnen und -schüler die Mindeststandards erreichen. Schule NRW im Interview mit Prof. Dr. Christoph Selter von der TU Dortmund.
Von besonderer Bedeutung ist es zudem, sich hinreichend viel Zeit für den Aufbau