Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Zehn neue Verbraucherschulen im Land NRW | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/zehn-neue-verbraucherschulen-im-land-nrw

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am 2. März 2021 in einer Online-Veranstaltung zum vierten Mal das Prädikat „Verbraucherschule“ an 39 Schulen im Bundesgebiet, darunter 10 Schulen in NRW, verliehen. Damit ist NRW das Land, welches am stärksten bei dieser schulischen Initiative vertreten ist.
der Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte, die auch in der Corona-Pandemie sehr viel

Schätze vor der Haustür: Mit Bildungspartnerschaften lebendiges Lernen gestalten | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schaetze-vor-der-haustuer-mit-bildungspartnerschaften-lebendiges-lernen-gestalten

Lernorte jenseits des Klassenzimmers öffnen Schülerinnen und Schülern einzigartige Zugänge zu Geschichte, Kultur und Technik. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die langjährige Bildungspartnerschaft zwischen der Gesenkschmiede Hendrichs und der Wilhelm-Hartschen-Schule in Solingen.
Wir im Museum sprechen viel über die Vergangenheit, aber wir haben auch viel über

Unterstützungsmaterial zur Förderung geschlechtersensibler Bildung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/unterstuetzungsmaterial-zur-foerderung-geschlechtersensibler-bildung

Wie können Unterricht und Schulleben geschlechtersensibel gestaltet werden? Um Schulen bei dieser Frage zu unterstützen, hat das MSB gemeinsam mit der QUA-LiS NRW eine Pädagogische Orientierung für eine geschlechtersensible Bildung an Schulen in NRW veröffentlicht.
tatsächliche Gleichstellung in allen Lebensbereichen zu erreichen, ist jedoch noch viel

„Schülerinnen und Schüler können MINT im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schuelerinnen-und-schueler-koennen-mint-im-wahrsten-sinne-des-wortes-begreifen

Im PhänomexX-Labor können Schülerinnen und Schüler selbstständig und handlungsorientiert an Stationen forschen und naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Das Angebot wird durch eine Lehrkräfteschulung begleitet, so dass außerschulische und schulische Lernerfahrungen eng verknüpft werden.
Besuche im PhänomexX-Labor finden in der Regel im Klassenverbund statt, sollen aber viel