Eltern | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/themen/familie-bildung/schulpsychologie/eltern
Shutterstock.com Inhaltsseite So gelingt der Schulstart Ferienende bedeutet für viele
Shutterstock.com Inhaltsseite So gelingt der Schulstart Ferienende bedeutet für viele
Zum kreativen Umgang mit Kinderrechten ruft der Mal- und Bastelwettbewerb des Landtags auf. Er richtet sich an die Grundschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 4 und fördert die Demokratiebildung.
Und so freue ich mich auf viele kreative Ideen und Arbeiten zum Thema Kinderrechte
oder Browser, Kaugummi oder KI, Streamingdienste oder Sportgetränke – beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen junge Leute alles, was sie interessiert. Jetzt startet die neue Runde.
Wie viele Zeilen lassen sich mit einem guten Tintenkiller löschen und überschreiben
Der bundesweite Wettbewerb econo=me behandelt Themen aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen auf eine kreative Weise.
als App, Blog, Comic, Film, Game, Magazin, Podcast, Video, Webseite, Zeitung – viele
Kryptographie, Forensik und Reverse Engineering – wer sich für diese Themen interessiert, ist bei der Cyber Security Challenge genug richtig! Jugendliche ab 14 Jahren sind zum IT-Wettbewerb eingeladen.
Bis zum Stichtag sollen möglichst viele Challenges gelöscht werden.
Schreiben als Leidenschaft? Schülerinnen und Schüler, auf die das zutrifft, sind beim Wettbewerb „Deutsch: Essay“ genau richtig. Zu drei verschiedenen Themenvorgaben können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufen an weiterführenden Schulen in einem Essay äußern.
Da in diesem Schuljahr viele Gymnasien wegen des Wechsels von G8 zu G9 keine Jahrgangsstufe
Erfahrungsbericht aus Odessa Die Forderung, Unterricht in Corona-Zeiten online anzubieten, traf viele
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Lernort Denkmal Viele Schulen in Nordrhein-Westfalen
Zugleich lassen sich daran die vielen Facetten der nachhaltigen Entwicklung thematisieren
Auf die Siegerinnen und Sieger warten elf Reisen für die ganze Klasse nach Berlin, Dresden, München, Mainz, Leipzig und Bonn
Klassen, Kurse oder Arbeitsgemeinschaften erarbeiten gemeinsam einen Beitrag, der in vielen