Schule NRW/Amtsblatt Mai 2024 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/schule-nrwamtsblatt-mai-2024
So entstehen rund um Schule immer viele neue Fragestellungen, zu aktuellen Themen
So entstehen rund um Schule immer viele neue Fragestellungen, zu aktuellen Themen
Für einen Tag ein ganz besonderer Blick auf Europa: Am EU-Projekttag setzen sich Schülerinnen und Schüler in vielfältiger Form mit der EU auseinander.
Viele der weltweit bedeutendsten Wissenschaftler, Erfinder, Künstler, Komponisten
Extreme Witterung; Überparteilichkeit & Religionsfreiheit; Lehrerversorgung der einzelnen Schule; Warenverkauf; Werbung; Sponsoring.
Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen können für viele Lehrkräfte an
gut drei Wochen Anwendung findende Verfahren der Lolli-Tests hat insgesamt bei vielen
Engagierten Lehrkräften gute Zukunftsperspektiven bieten und auf der anderen Seite Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrungen oder Migrationsgeschichte besser fördern – das ist das Ziel des Programms „Lehrkräfte Plus“.
Bereicherung für die Schulen in Nordrhein-Westfalen ist, zeigen vor allem auch die vielen
Die Corona-Pandemie hat Kinder und Jugendliche stark betroffen. Das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona“ hilft dabei, Lernrückstände abzubauen.
besser beschreiben: Auch wenn das Schuljahr in Präsenz gestartet ist, liegen in vielen
Die Grundschulen legen das Fundament für eine gelingende Bildungsbiografie. Die Bildungsstudien der vergangenen Jahre haben jedoch immer wieder darauf hingewiesen, dass es gerade im Bereich der Vermittlung von Grundfertigkeiten wie Lesen und Rechnen, aber auch Schreiben großen Handlungsbedarf gibt. Darum hat die Landesregierung beschlossen, mit einem Masterplan die Grundschulen durch eine deutliche Profilierung zu stärken.
Handlungsfeld: Ganztag – Kooperation von Jugendhilfe und Schule Mit dem Ziel, für viele
Das Berufskolleg, die vielfältigste Schulform in Nordrhein-Westfalen, feiert Geburtstag.
wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung die Berufskollegs zusammen mit ihren vielen
Anlässlich der Neuwahlen zum Deutschen Bundestag hat die Medienberatung NRW themenspezifische Mediensammlungen zur Demokratiebildung und Stärkung der Medienkompetenz erstellt, die über die Bildungsmediathek NRW und den Medienkompetenzrahmen NRW abgerufen werden können.
künstlicher Intelligenz auch im Unterricht eine Rolle spielt sollte, wünschen sich viele
Wie man aus einem Projekt vor der eigenen Haustür ein bundesweites und digitales macht, zeigen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Emmerich am Rhein mit ihrem Baumpaten-Projekt.
stellten sich folgende Frage: „Andere Städte benötigen für ihre Stadtbäume ebenfalls viele