[02.11.2017] Informationen zur Einführung von G9 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/02112017-informationen-zur-einfuehrung-von-g9
Auch in dieser Phase wollen wir Ihnen so viel Transparenz wie möglich geben und mit
Auch in dieser Phase wollen wir Ihnen so viel Transparenz wie möglich geben und mit
Niedrigschwellige Angebote im Sozialraum, um die Schule zu öffnen: Das bieten die Familiengrundschulzentren in NRW. Ihr Erfolg zeigt sich nicht zuletzt darin, dass nun fünf weitere Kommunen einsteigen und Familiengrundschulzentren einrichten.
Dabei wurde deutlich, wie viel Entwicklungsarbeit seit Beginn der Förderung durch
nach dem Lernziel in diesem Projekt antwortete eine Schülerin, dass sie hier sehr viel
Die Schule als Ort der Kreativität und der Vielfalt – kulturelle Bildung schafft neue Möglichkeiten. Sie setzt bei den Stärken der Kinder und Jugendlichen an, trainiert verschiedene Problemlösekompetenzen und fördert die Persönlichkeitsbildung.
mit aktuellen Themen – ohne diese Möglichkeiten hätte er nie herausgefunden, wie viel
Die Umsetzung von angekommen zeigt zudem, mit wie viel Kreativität die Schülerinnen
Lernen mit Kunst und Kultur – wenn sich eine Schule auf den Weg dahin machen möchte, kann die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW unterstützen.
Eine Schülerin, Rebecca, bringt es auf den Punkt: „Wir machen hier total viel.
Was zeichnet jüdisches Leben aus? Der Schülerwettbewerb Shalom lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit dem Judentum beschäftigen und dadurch ihr interreligiöses Verständnis zu stärken. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026!
: Ihr werdet spannende Entdeckungen machen und Menschen begegnen, von denen ihr viel
Die Corona-Pandemie hat die Bewegungsmöglichkeiten vor allem von Kindern und Jugendlichen eingeschränkt. Das Schulministerium schafft gemeinsam mit dem Landessportbund NRW neue Angebote.
Deutlich wurde vor allem, mit wie viel Engagement und Spaß alle Beteiligten an dem
Wie lässt sich der Mathematikunterricht in der Primarstufe individuell und ansprechende für eine heterogene Lerngruppe gestalten? Die Mathekartei liefert Anregungen.
Damit kann auch im Mathematikunterricht hinreichend viel Gemeinsamkeit hergestellt
Künstliche Intelligenz ist aus unserer Lebensrealität nicht mehr wegzudenken und ihre Bedeutung wächst weiter. Diese Schwerpunktausgabe von Schule NRW nimmt sich das Thema vor und zeigt, wie KI in Schule und Bildung unterstützen kann.
Seitdem hat sich auch an den Schulen zum Thema KI viel getan.