Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern erkennen: Symptome, Ursachen & Tipps für Eltern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/kurzsichtigkeit-myopie-bei-kindern-erkennen-symptome-ursachen-tipps-fuer-eltern/

Die Schulnoten rutschen ab, Ihr Kind wirkt müde, unkonzentriert und klagt über Kopfschmerzen? Es schreibt im Unterricht nicht mehr mit oder kneift beim Blick zur Tafel die Augen zusammen? Kurzsichtigkeit – auch Myopie genannt – nimmt bei Kindern und Jugendlichen seit Jahren deutlich zu. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie als Mutter erste Anzeichen früh erkennen, welche Ursachen Kurzsichtigkeit bei Kindern hat – und was Sie machen können, um das Fortschreiten zu verlangsamen und Ihr Kind zu unterstützen.
Smartphones und Tablets in jungen Jahren   Lange Bildschirmzeiten und Naharbeit: Viel

Mitschreiben, aber richtig! Tipps, die Sie Ihrem Kind geben können

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mitschreiben-aber-richtig-tipps-die-sie-ihrem-kind-geben-koennen/

In der Schule mitzuschreiben ist wichtig, um Unterrichtsinhalte rekapitulieren zu können. Besonders vor Prüfungen sind Mitschriften ein wichtiger Leitfaden, denn sie geben Aufschluss darüber, was durchgenommen wurde. Wird Ihr Kind hingegen aus seinen eigenen Notizen nicht schlau, wird es Zeit, ihm ein paar Tipps an die Hand zu geben. 
Es kann Ihrem Kind aber viel Arbeit ersparen, wenn die nächste Klassenarbeit ansteht

Mündliche Mitarbeit verbessern: So bekommt Ihr Kind gute Noten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/muendliche-mitarbeit-verbessern-so-bekommt-ihr-kind-gute-noten/

Ursache finden, mündliche Note verbessern Die mündliche Mitarbeit hat einen großen Einfluss auf die Gesamtnote. Um die Note Ihres Kindes zu verbessern, ist es wichtig, die Ursache herauszufinden. Mit unseren Tipps fördern Sie die mündliche Mitarbeit und Motivation Ihres Kindes. 
Um herauszufinden, wie viel Prozent die Unterrichtsbeiträge Ihres Kindes ausmachen