Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Lernen nebenbei – So integrieren Sie Mathe, Englisch & Co. in den Alltag

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/lernen-nebenbei-so-integrieren-sie-mathe-englisch-co-in-den-alltag/

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind lernt Mathe beim Kochen, Biologie beim Waldspaziergang oder Vokabeln fast von allein im Alltag. Klingt unmöglich? Ist es nicht! Mit unseren 4 praktischen Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie das Lernen in den Alltag integrieren und so Motivation und Spaß fördern – ganz nebenbei und ohne Stress. Lesen Sie hier, wie das funktioniert!
Effektivität des Lernens geht dabei nicht verloren und es macht allen Beteiligten viel

Mündliche Mitarbeit verbessern: So bekommt Ihr Kind gute Noten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/muendliche-mitarbeit-verbessern-so-bekommt-ihr-kind-gute-noten/

Ursache finden, Note verbessern Die mündliche Leistung hat einen großen Einfluss auf die Gesamtnote. Um die Note Ihres Kindes zu verbessern, ist es wichtig, die Ursache herauszufinden. Mit unseren Tipps fördern Sie die mündliche Mitarbeit und Motivation Ihres Kindes. 
Um herauszufinden, wie viel Prozent die Unterrichtsbeiträge Ihres Kindes ausmachen

Mitschreiben, aber richtig! Tipps, die Sie Ihrem Kind geben können

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mitschreiben-aber-richtig-tipps-die-sie-ihrem-kind-geben-koennen/

In der Schule mitzuschreiben ist wichtig, um Unterrichtsinhalte rekapitulieren zu können. Besonders vor Prüfungen sind Mitschriften ein wichtiger Leitfaden, denn sie geben Aufschluss darüber, was durchgenommen wurde. Wird Ihr Kind hingegen aus seinen eigenen Notizen nicht schlau, wird es Zeit, ihm ein paar Tipps an die Hand zu geben. 
Es kann Ihrem Kind aber viel Arbeit ersparen, wenn die nächste Klassenarbeit ansteht

Entspannter Alltag mit Kindern dank Routinen und Ritualen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/entspannter-alltag-mit-kindern-dank-routinen-und-ritualen/

Reibereien treten in den glücklichsten Familien auf. Meistens sind es wiederholende Dinge, über die man sich ärgert und die den Familienalltag erschweren. Die meisten Stresspunkte lassen sich mit klaren Regeln und Routinen vermeiden. Einen festen Tagesrhythmus zu etablieren, gibt Ihnen und vor allem Ihren Kindern Halt und Struktur und sorgt für einen entspannteren Familienalltag.
Klären Sie, wer wann ins Bad geht und wie viel Zeit im Bad realistisch ist.

Lernen in der Grundschule: 6 effektive Lernspiele für Grundschulkinder 

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/lernen-in-der-grundschule-6-effektive-lernspiele-fuer-grundschulkinder/

Alles, was unsere Kinder in der Grundschule lernen, prägt ihre zukünftige Bildung maßgeblich. Die effektivste Methode, um diese Grundlagen zu festigen, sind unterhaltsame Lernspiele. Diese ermöglichen nicht nur ein spielerisches und stressfreies Lernen, sondern auch eine nachhaltige Verinnerlichung der Lerninhalte. Entdecken Sie 6 effektive und kostenlose Lernspiele für Grundschulkinder, die sowohl allein als auch gemeinsam mit Familie und Freunden gespielt werden können. Probieren Sie es aus – so macht das Lernen Spaß!
Dieses Lernspiel für die Grundschule fördert das Sprachbewusstsein und macht viel

Auf die erste Klassenfahrt in der Grundschule vorbereiten – Tipps für Eltern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/auf-die-erste-klassenfahrt-in-der-grundschule-vorbereiten-tipps-fuer-eltern/

Alles, was Eltern über die erste Klassenfahrt Ihres Grundschulkindes wissen müssen: Von der optimalen Packliste, vom Taschengeld bis hin zu bewährten Tipps bei Heimweh. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind stressfrei und bestens vorbereitet und ohne Heimweh auf das Abenteuer Klassenfahrt schicken können. Verpassen Sie nicht unsere praktischen Tipps, um die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.  
Wie viel Taschengeld ist für die erste Klassenfahrt angemessen?