Thema – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/thema/kinderrechte
Themen Soziale Netzwerke Folgen, Liken, Teilen: In sozialen Netzwerken gibt es viel
Themen Soziale Netzwerke Folgen, Liken, Teilen: In sozialen Netzwerken gibt es viel
Digitaler Elternabend mit SCHAU HIN!-Mediencoach Iren Schulz zu dem Thema „(K)ein Kinderspiel – Zu Hause wegen Corona!“.
“ Die meisten Heranwachsenden haben jetzt vor allem eins: viel Zeit zu Hause – und
Wie schätzen Heranwachsende Mediensucht ein? Welche Erfahrungen haben sie schon damit gemacht? SCHAU HIN! fasst den Kinderreport 2021 zusammen.
Bildschirmzeiten – eine Übersicht Medien ohne Ende – wann ist viel zu viel?
Ferienzeit ist Reisezeit – doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Digitale Medien versprechen Ablenkung. SCHAU HIN! rät Eltern, Spiele vorher auszuwählen, auf Pausen zu achten und sich die Zeit auch einmal ohne Medien zu vertreiben.
Zeit der Ungeheuer Mit viel Fantasie können aus Kritzeleien lustige und gruselige
Zugangsverbote, Zeitlimits, Abschreckungserzählungen – so sehen 10- bis 12-Jährige die Medienerziehung ihrer Eltern laut dem 11. ACT ON!-Report von JFF.
Digitaler Elternabend: Wann ist viel zu viel?
Smartphones und Tablet faszinieren Kinder und Jugendliche – Eltern können vor allem auf Sicherheitseinstellungen achten und feste Regeln für Medienzeiten vereinbaren.
sicher einrichten Mark Cruz/Fotolia Medien ohne Ende – wann ist viel
Bei „Disney+“ gibt es keine Inhalte über „FSK 12″. Ein Kinderprofil sorgt für mehr Sicherheit. Hinweise für Eltern zusammengefasst.
Elternwissen kompakt Mark Cruz/Fotolia Medien ohne Ende – wann ist viel
Kristin Langer ist Mediencoach bei der Initiative „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“. Im Wechsel mit ihrer Kollegin Iren Schulz beantwortet sie die wichtigsten Fragen zur Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. Mehr zu diesem und weiteren Themen wie Smartphone-Sicherheit, Soziale Netzwerke und Gaming finden Sie auf www.schau-hin.info.com.
Ältere verbringen oft viel Zeit in sozialen Medien, sobald sie eigene Profile eingerichtet
Robin Blase spricht mit Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Slany darüber, Kindern programmieren beizubringen – Folge 18 von „Game of Phones“.
wenn Kinder motiviert sind, kann Programmieren vor allem eins versprechen: ganz viel
Themen Soziale Netzwerke Folgen, Liken, Teilen: In sozialen Netzwerken gibt es viel