Pädagogische Altersempfehlungen – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/paedagogische-altersempfehlungen
mars/pexels Die FSK-Alterskennzeichnung von Filmen ist den meisten Eltern und vielen
mars/pexels Die FSK-Alterskennzeichnung von Filmen ist den meisten Eltern und vielen
YouTube Kids steht wieder in der Kritik: Der Saarländische Rundfunk hat bei einer Recherche vermehrt unangemessene Inhalte gefunden – trotz Sicherheitsmaßnahmen. Immer häufiger sind KI-generierte Videos das Problem.
Eltern auf gewisse Merkmale achten: Je nach Alter des Kindes sollten überschaubar viele
Technische Einstellungen sind eine Möglichkeit, Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten zu schützen. SCHAU HIN! fasst zusammen, wie Sie bei einem Mac Jugendschutzeinstellungen vornehmen können.
Nach Aktivierung der Kindersicherung können viele Dinge im System angepasst werden
Für mehr Sicherheit soll das Mindestalter besser geprüft werden. Außerdem können fremde Erwachsene Kindern keine Nachrichten mehr schreiben.
Da das Netzwerk auch schon bei Jüngeren nachgefragt ist, melden sich viele Kinder
Auf den VideoDays in Köln können junge Fans ihre Internet-Stars treffen – dabei sind die Größen von YouTube, Musical.ly und Instagram oft selbst noch Teenager.
Auf versteckte Werbung hinweisen: Viele Internet-Stars sind so bekannt, dass sie
Ob zum Spielen oder zum Einschlafen – zusammen mit den HeldInnen ihrer Hörbücher machen Kinder oft die ersten Schritte zu einer selbstbestimmten Freizeitgestaltung. SCHAU HIN!-Mediencoach Kristin Langer empfiehlt Eltern, bei Hörmedien auf den Schutz der jungen ZuhörerInnen zu achten und auch mal selbst etwas aufzunehmen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele schöne Zuhör-Momente mit Ihrem Kind.
Fake News, Antisemitismus oder Inhalte der rechtsextreme Identitäre Bewegung. Im Internet werben Rechtsextreme gerade um Kinder und Jugendliche. Was Eltern…
Diese Frage beschäftigt viele Eltern.
Für welche Altersgruppen eignet sich „TipToi“? Was müssen Eltern bei der Nutzung des Audiostifts beachten?
, Büchern und Buntstiften haben auch digitale Audiostifte ihren festen Platz in vielen
Bei der Nutzung von Streaming-Plattformen von Kindern, sollten Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden. Wir empfehlen Eltern, die Plattformen kindgerecht einzurichten.
Viele Inhalte sind für die ganze Familie geeignet.
WhatsApp, Instagram und Snapchat können süchtig machen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Krankenkasse DAK.
Ebenso viele können die Nutzung nicht stoppen, obwohl andere ihnen sagten, dass sie