Regeln für die Medien-Nutzung – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/leichte-sprache/regeln-fuer-die-medien-nutzung
Doch zu viel Zeit am Bildschirm schadet der Gesundheit.
Doch zu viel Zeit am Bildschirm schadet der Gesundheit.
Facebook will YouTube mit „Facebook Watch“ Konkurrenz machen. Der neue Dienst ist auch für Kinder und Jugendliche attraktiv.
und Jugendliche attraktiv – für Eltern ist es nun wichtig, darauf zu achten, wie viel
Immer mehr Kinder werben als InfluencerInnen in sozialen Medien für Produkte. Doch die Online-Präsenz auf YouTube und Co. birgt auch Risiken.
Außerdem kann es viel Zeit kosten, regelmäßig neue Videos zu drehen und die verschiedenen
Themen Soziale Netzwerke Folgen, Liken, Teilen: In sozialen Netzwerken gibt es viel
Dass das Kinderfernsehen sehr viel mehr zu bieten hat als lustige Trickserien, beweisen
Besonders Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren vertrauen ihren Online-Idolen. Dabei können junge Internetnutzer Werbung oft nicht von Inhalten trennen.
nutzen ihre Reichweite und verdienen mit Produktplatzierungen in ihren Beiträgen viel
Eltern sehen Lücken beim Schutz von Minderjährigen im Netz. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks.
Die meisten Eltern sehen hier Kettenbriefe und Challenges (30 Prozent), zu viel Medienkonsum
Themen Soziale Netzwerke Folgen, Liken, Teilen: In sozialen Netzwerken gibt es viel
Mit TikTok (ehemals Musical.ly) können kurze Videoclips selbst erstellt werden. In Deutschland ist die App bei Kindern sehr beliebt. Die Funktionen der App kurz erklärt.
nutzen ihre Reichweite und verdienen mit Produktplatzierungen in ihren Beiträgen viel
Ferienzeit ist Reisezeit – doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Digitale Medien versprechen Ablenkung. SCHAU HIN! rät Eltern, Spiele vorher auszuwählen, auf Pausen zu achten und sich die Zeit auch einmal ohne Medien zu vertreiben.
Zeit der Ungeheuer Mit viel Fantasie können aus Kritzeleien lustige und gruselige