Quellen Avocado https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/avocado/quellen-avocado
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Dem Begriff „naturpositiv“ fehlt es meist an einer klaren Definition, die Transparenz bietet und Greenwashing vermeidet. Das wollen wir ändern.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Fördern Sie die Projekte von OroVerde, die Ihnen besonders am Herzen liegen und bringen Sie den Regenwaldschutz mit Ihrer Spende voran! ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Rendite durch nachhaltige Investments? „Impact Investments“ entwickeln sich vom Geheimtipp zum Zukunftsmarkt. Mit OroVerdes Leitfragen klug investieren.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Werbung spielt damit, dass sie unsere Werte anspricht. Dieses Download-Unterrichtsmaterial stellt daher die Frage, welche Werte uns wichtig sind – und wie Werbung sie in uns zum Klingen bringt. Für Schüler ab der Klasse 7. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Biodiversität im Kunstunterricht. Das Bildungsprojekt „Faszination Vielfalt“ für Kunstlehrer*innen, die das Besondere suchen.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Erfahren Sie, was Sie mit Ihrer Zuweisung als Bußgeld bewirken können und wie OroVerde mit Geldauflagen umgeht. Wir beraten Sie gerne! ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Rohstoffen: Erneuerbare und nicht-erneuerbare, organische und anorganische Rohstoffe. Alles zum Thema gibt es hier.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Naturkreisläufe, auch für Erwachsene ein komplexes Thema. Keine Angst vor Komplexität: Spielerisch lernen Kindergartenkinder die Naturkreisläufe des Regenwaldes kennen. Jetzt eigenes Projekt mit ausführlichem Material starten. ► ►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Die unternehmerische Sorgfaltspflicht zur Nachhaltigkeit (CSDDD) verpflichtet Unternehmen, Umwelts- und Menschenrechtsstandards einzuhalten.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?