Haftungsausschluss https://www.regenwald-schuetzen.org/impressum/haftungsausschluss
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Nachhaltigkeit soll sicherstellen, dass ein regeneratives, natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften dauerhaft erhalten bleibt. Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Kreative Unterrichtsmaterialien zu Regenwald-Themen. Jetzt für den Deutsch- oder Kunstunterricht nutzen und Nachhaltigkeit lebensnah vermitteln. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
OroVerde ist Mitglied in verschiedenen Organisationen und Dachverbänden, die an ähnlichen Themen arbeiten. Zum Beispiel im Bereich des Naturschutz, der Entwicklungszusammenarbeit und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. ► ►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
In dem Projekt wurde die Fledermausvielfalt im westlichen Himalaya auf drei Ebenen untersucht. Diese ist durch den Klimawandel zunehmend gefährdet.►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Wer Filme selber drehen möchte, kommt um das Storyboard nicht herum. Hier finden Sie eine Vorlage für Storyboards zum kostenfreien Download für Schulen und Jugendgruppen. ► ►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Das Unterrichtsmaterial „Regenwald-Lyrik“ vereint für den Sprachunterricht alltagsnahe und aktuelle Umwelt- und Klimathemen mit Lyrik. Ausführliche Unterrichtseinheiten und zahlreiche Arbeitsblätter unterstützen bei einer spannenden Unterrichtsgestaltung im Fach Deutsch. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Mit dem Wettbewerb „Schüler schützen Regenwald!“ können sich Kinder und Jugendliche für den Schutz von Tropenwäldern einsetzen und werden prämiert. ► ►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Förder- und Hauptschulen machen sich für den Regenwald stark mit Rap, Tanz, Graffiti, Kochen und mehr. Gestalten Sie eine spannende Projektwoche gemeinsam mit Ihren Schülern und werden für den Regenwald aktiv – weil wir es wert sind! ► ►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Das Einsetzen der EUDR rückt näher – doch um die neue Verordnung kursieren einige Fehlannahmen. Mit sechs anderen NGOs hat OroVerde die Fakten geprüft.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?