Poster „Artenvielfalt“ https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-in-der-schule/unterrichtsmaterial/sekundarstufe-1-2/erdkunde-und-biologie/poster-artenvielfalt
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Ein Großteil der Grillkohle kommt enthält Tropenholz. Warum dies katastrophale Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat und was wir dagegen tun können.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Unterstützen Sie unser groß angelegtes Pilotprojekt BIOFINCAS für eine artenreiche und faire Landwirtschaft in Mittelamerika.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Biodiesel aus Palmöl sollte das Klima schützen, durch weniger Verbrauch fossiler Kraftstoffe – leider ein Trugschluss. Warum die Rechnung nicht aufgeht.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Tropische Trockenwälder wachsen von Südamerika bis Südostasien, doch Entwaldung und der Klimawandel bedrohen ihn und seine zahlreichen bedrohter Arten.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Sie suchen Projekt-Ideen zum Regenwald? Stöbern Sie in unseren umfangreichen Bildungs-Materialien und machen Sie mit Ihrer Klasse einen Ausflug in die Tropen. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Mit Ihrem Engagement zeigen Sie Bewerber*innen, für welche Werte Sie stehen. Begeistern Sie Talente für sich und ragen Sie so über die Konkurrenz hinaus.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Trotz zahlreicher Waldbrände sowie politischer Unruhen im Land, konnten wir unsere Ziele in den drei Projektregionen weiter vorantreiben.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Für regenwaldfreundliche Landwirtschaft, den Erhalt der Artenvielfalt und zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die Menschen vor Ort.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Soja ist die wirtschaftlich bedeutendste Ölpflanze und hat einen sehr hohen Proteingehalts zwischen 35 und 50 %. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?