Regenwald schützen mit Projekten hier und vor Ort | OroVerde https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte
Regenwaldschutz setzt auf vielen Ebenen an.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Regenwaldschutz setzt auf vielen Ebenen an.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Bodenschätze befinden sich heutzutage in zahlreichen Alltagsprodukten. Leider treibt Ihr Abbau die Regenwald-Zerstörung voran. Doch es geht auch anders.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Umweltthemen sind langweilig? Nachhaltigkeit ist öde? Aber nein! Alles eine Frage der Kommunikation. Hirnforschung, Psychologie und Marketing eröffnen neue Blickwinkel und Möglichkeiten! ► ►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Mit Kaffee, Kakao, Honig und Kardamom schaffen Kleinbauern nachhaltige Wertschöpfungsketten. Sie sorgen für stabile Einkommen und schützen den Regenwald. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Informationen müssen fließen! Erst dadurch entstehen Bewegungen und werden große Veränderungen möglich. Daher nutzen wir den intensiven Austausch mit Kollegen und entwickeln gemeinsam innovative Projekte und kreative Ideen, so dass jeder davon etwas hat – vor allem der tropische Regenwald! ► ►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Paranussbäume benötigen viele andere Arten, um Früchte zu produzieren. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort sorgt OroVerde am Golf von Fonseca in Honduras für gesunde Mangroven, sauberes Wasser und weniger Müll. ►►
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Eine nachhaltige Ernährung schont Ressourcen, ist gesundheitsfördernd für Mitarbeitende, verbessert die Qualität der Gerichte und kann Kosten einsparen.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?
Viele Unternehmen möchten etwas für den Klimaschutz tun, wissen aber nicht wie.
Wie viel Fleisch pro Woche? Welche Rohstoffe gibt es?