XML https://www.ptb.de/cms/nc/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-21/ag-212/literatur-212/ac-temperaturmessbrcken-212.html?tx_bib_pi1%5Bexport%5D=xml
Beitrag bringt Beispiele zum Langzeitverhalten einzelner Geräte und zeigt, wie viele
Beitrag bringt Beispiele zum Langzeitverhalten einzelner Geräte und zeigt, wie viele
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Die Ergebnisse zeigen für viele Filter örtlich stark variierende Messwerte und belegen
pages = {VIII, 97}, abstract = {Die physikalische Einheit Kraft wird heutzutage in vielen
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
[ mehr ] 31.12.2006 Neuartiges DUV-Scatterometer Viele nichtabbildende optische
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Güttler: Eine neu definierte SI-Einheit für die Chemie – Wie viele Moleküle enthält
pages>VIII, 97
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
durch Massenspektrometrie Höher, schneller, weiter … Dieses Motto ist Ansporn vieler
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
[ mehr ] 19.02.2017 Pulsdefekt-immune Anregungsmethode für Atomuhren Viele