Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Grundlos 110 wählen ist strafbar

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/grundlos-110-waehlen-ist-strafbar/

In einem Notfall ist die Polizei immer unter der Notrufnummer 110 erreichbar. Damit die Notrufleitungen für solche Fälle immer frei sind, ist das Wählen der 110 ohne Grund strafbar. Wer aber etwas Wichtiges zu melden hat, und sei es nur eine seltsame Beobachtung, hinter der eine Straftat stecken könnte, sollte dies umgehend der Polizei melden.
Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.

Die besten Tipps gegen 7 Arten von Online-Betrug

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/die-besten-tipps-gegen-7-arten-von-online-betrug/

Für alle, die im Internet nicht zum Opfer von Kriminellen werden wollen: Europol und das Bundeskriminalamt informieren über die häufigsten Finanzstraftaten in der digitalen Welt. Unter #cyberscams zeigen sie, wie sich jeder vor Scamming, Identitätsdiebstahl und anderen Formen von Online-Betrug schützen kann.
Achten Sie genau darauf, wie viel persönliche Informationen bzw.

Stop Pickpockets: Mini-Monster gegen Taschendiebstahl

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/mit-kleinen-monstern-gegen-taschendiebstahl/

Taschendiebe rempeln, verursachen Stau oder beschmutzen Kleidung, um ihre Opfer abzulenken und sie dann zu bestehlen. Die europaweite Kampagne „Stop Pickpockets“ der Bundespolizei zeigt, wie Sie sich schützen können – unter anderem klärt sie mit Kurzfilmen zu den häufigsten Tricks von Taschendieben auf, dargestellt von bunten Monstern.
So schützen Sie sich vor Taschendiebstahl Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten