Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Preisgekrönte Aufklärungskampagne gegen die Verbreitung von Kinderpornografie

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/soundswrong-kampagne-gegen-verbreitung-kinderpornografie-erhaelt-preise/

Die Bekämpfung der Verbreitung von der Darstellungen sexueller Gewalt ist eines unserer wichtigsten Themen. Dafür Aufmerksamkeit zu schaffen, ist nicht einfach. Daher freuen wir uns besonders darüber, dass wir mit den Kurzfilmen „sounds wrong“ und „#denkenstattsenden“ aus unserer Kampagne gegen die Verbreitung von Kinderpornografie nicht nur eine große Öffentlichkeit erreichen konnten, sondern auch ausgezeichnet wurden.
Beide Filme sensibilisieren mit ihrer unterschiedlichen visuellen Machart viele Nutzerinnen

Ältere Menschen fürs Internet fit machen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/internethilfe-fuer-senioren-wird-regional-ausgebaut/

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz eröffneten Ende März den ersten von 75 Standorten des Projektes „Digital-Kompass vor Ort“. Die lokalen Anbieter des Digital-Kompasses unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt und im souveränen Umgang mit dem Internet.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen vertritt über ihre 119 Mitgliedsorganisationen viele

Wenn Cyber-Kriminelle mit Nacktbildern erpressen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/wenn-cyber-kriminelle-mit-nacktbildern-erpressen/

Das sogenannte Sextortion, also die Erpressung mit Nacktaufnahmen, ist für Cyber-Kriminelle eine lukrative Form des Betrugs. Sie drohen ihren Opfern in E-Mails mit der Veröffentlichung von intimen Bildern, Videos und anderen Daten. Wer sich verunsichern lässt, zahlt oft nicht nur einmal. Dabei schützt schon ein moderner Spamfilter vor solchen Erpresserschreiben. 
Vor allem im Frühjahr 2021 waren besonders viele solcher Erpresser-Mails in Umlauf

Zivilcourage auch bei wachsendem Antisemitismus zeigen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/wachsender-antisemitismus-zivilcourage-zeigen/

Antisemitismus, Hass gegenüber Menschen jüdischen Glaubens, hat sich in den letzten Jahren vermehrt ins Internet verlegt und verstärkt. Auch an Schulen und in der breiten Öffentlichkeit ist Antisemitismus ein sehr verbreitetes Phänomen. Was genau Antisemitismus ist und ab wann er strafbar ist…
Antisemitismus hat viele Formen: er kann religiös, rassistisch oder politisch aufgeladen