Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Botnetze – wenn Haushaltsgeräte kriminell werden

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/botnetze-in-den-faengen-der-cyberkriminellen/

Immer mehr Geräte lassen sich beispielsweise per App über das Smartphone steuern. Doch Kameras, Smart-TV oder Saugroboter sind ein Angriffspunkt für Cyberkriminelle. Sie kapern die oft schlecht gesicherten Geräte und schließen sie zu einem Botnet zusammen, um Straftaten zu begehen. Wir geben 5 Tipps, wie jeder seine smarten Geräte sichern kann.
Kriminelle setzen Schadsoftware ein, um möglichst viele Geräte zu infizieren und

Preisgekrönte Aufklärungskampagne gegen die Verbreitung von Kinderpornografie

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/soundswrong-kampagne-gegen-verbreitung-kinderpornografie-erhaelt-preise/

Die Bekämpfung der Verbreitung von der Darstellungen sexueller Gewalt ist eines unserer wichtigsten Themen. Dafür Aufmerksamkeit zu schaffen, ist nicht einfach. Daher freuen wir uns besonders darüber, dass wir mit den Kurzfilmen „sounds wrong“ und „#denkenstattsenden“ aus unserer Kampagne gegen die Verbreitung von Kinderpornografie nicht nur eine große Öffentlichkeit erreichen konnten, sondern auch ausgezeichnet wurden.
Beide Filme sensibilisieren mit ihrer unterschiedlichen visuellen Machart viele Nutzerinnen

Ältere Menschen fürs Internet fit machen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/internethilfe-fuer-senioren-wird-regional-ausgebaut/

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz eröffneten Ende März den ersten von 75 Standorten des Projektes „Digital-Kompass vor Ort“. Die lokalen Anbieter des Digital-Kompasses unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt und im souveränen Umgang mit dem Internet.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen vertritt über ihre 119 Mitgliedsorganisationen viele

Vorsicht: Fake-Shops werben auf Instagram

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vorsicht-fake-shops-werben-auf-instagram/

Das soziale Netzwerk Instagram ist auch bei Betrügern beliebt: Sie schalten Werbeanzeigen für Fake-Shops und wollen so die Nutzerinnen und Nutzer zum Kauf minderwertiger Ware verleiten. Wer sich schützen will, sollte insbesondere auch auf die Bezahlmöglichkeiten achten! 
Da viele Fake-Shops mit einem gefälschten Impressum agieren, ist die Rücksendung