Präg Dir Tätermerkmale ein https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/tag-der-zivilcourage-praeg-dir-taetermerkmale-ein/
Alle schauen weg, so ist das Gefühl vieler Menschen.
Alle schauen weg, so ist das Gefühl vieler Menschen.
Alle schauen weg, so ist das Gefühl vieler Menschen.
Alle schauen weg, so ist das Gefühl vieler Menschen.
In welchen Situationen ist Zivilcourage gefragt? Reicht es, laut zu sagen „Hören Sie auf!“? Aktion-tu-was zeigt, wie´s geht.
Zivilcourage hat viele Facetten, kann z.
Vor allem junge Frauen können sich durch sicherheitsbewusstes Verhalten vor Straftaten, wie Belästigung, Bedrohung oder Gewalt in Bus und Bahn schützen.
Mit Bus und Bahn lassen sich viele Wege einfach und geschützt zurücklegen.
Zivilcourage bedeutet, sich für andere Menschen einzusetzen
Viele Menschen haben schon Gefahr oder Gewalt erlebt.
Wie Sie sich durch sicherheitsbewusstes Verhalten bei Großveranstaltungen, wie Fußballweltmeisterschaft und Konzerten schützen können.
Großveranstaltungen, wie beispielsweise Sportfeste, Open-Air-Konzerte oder Fußballspiele, ziehen viele
Cybergrooming ist sexueller Missbrauchs und damit strafbar. die Meldeplattform ZEBRA bietet Hilfe – auch anonym.
Aus Scham oder dem Gefühl, selbst schuld zu sein, bringen viele Opfer die Taten nicht
Internetapotheken sind beliebt, aber nicht immer seriös. Wer sich vorm Kauf gefälschter oder gefährlicher Medikamente schützen will, sollte genau hinschauen.
Das Internet gilt vielen als vermeintlich günstigere Alternative für den Kauf von
Nachrichten rund ums Thema Kriminalprävention. Informationen über aktuelle Entwicklungen in Sachen Kriminalität sowie Schutzempfehlungen.
erfahren zu Hilfe, die ankommt – richtig spenden Gewalt in der Pflege 02.12.2024 Viele
Partnerschaftsgewalt erkennen, handeln, schützen: Hier finden Sie wertvolle Informationen, Tipps und Video-Podcasts zur Prävention sowie Kontakte zu Unterstützungseinrichtungen.
Sicherer Autokauf Städtebau Zivilcourage Partnerschaftsgewalt © ProPK Vielen
Internetkriminelle handeln raffiniert, um an Passwörter, PINs und andere Zugangsdaten zu gelangen. In gefälschten E-Mails von der Hausbank, dem Online-Shop oder im Namen eines Diensteanbieters platzieren sie Links und führen ihre Opfer auf gefälschte, aber täuschend echt aussehende Internetseiten. Dort sollen die Angeschriebenen vertrauliche Daten eingeben. Mit der neuen Checkliste von Polizei und BSI kann aber jeder sicher handeln und sich vor Phishing schützen.
Laut Digitalbarometer 2019 sind bereits viele Personen schon Opfer von Phishing und