Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Schlüssel sicher aufbewahren

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/schluessel-sicher-aufbewahren/

„Bei mir ist eh nichts zu holen“, ist eine weit verbreitete Meinung wenn es um Einbruchschutz geht. Bei Wohnungseinbrüchen können Einbrecher jedoch nicht nur an Ihre Wertsachen, sondern auch an Ihre Autoschlüssel gelangen. Gehen Sie daher immer sorgsam mit Ihrem Fahrzeugschlüssel um, auch Zuhause.
Autodiebstahl nach Wohnungseinbruch Am leichtesten haben es Einbrecher, wenn sie ohne viel

Grundlos 110 wählen ist strafbar

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/grundlos-110-waehlen-ist-strafbar/

In einem Notfall ist die Polizei immer unter der Notrufnummer 110 erreichbar. Damit die Notrufleitungen für solche Fälle immer frei sind, ist das Wählen der 110 ohne Grund strafbar. Wer aber etwas Wichtiges zu melden hat, und sei es nur eine seltsame Beobachtung, hinter der eine Straftat stecken könnte, sollte dies umgehend der Polizei melden.
Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.

Stop Pickpockets: Mini-Monster gegen Taschendiebstahl

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/mit-kleinen-monstern-gegen-taschendiebstahl/

Taschendiebe rempeln, verursachen Stau oder beschmutzen Kleidung, um ihre Opfer abzulenken und sie dann zu bestehlen. Die europaweite Kampagne „Stop Pickpockets“ der Bundespolizei zeigt, wie Sie sich schützen können – unter anderem klärt sie mit Kurzfilmen zu den häufigsten Tricks von Taschendieben auf, dargestellt von bunten Monstern.
So schützen Sie sich vor Taschendiebstahl Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten