Dein Suchergebnis zum Thema: viel

YouTube-Aktion 25 Jahre Mauerfall und Einheit

https://www.politische-bildung.de/20jahrhundert@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9396&cHash=40ccc302daabcfb9a35579a9152e93b3.html

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Themen – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Portal zur politischen Bildung
Sie unternehmen eine abwechslungsreiche Zeitreise, die viel Interessantes, Witziges

"Wir schaffen das" – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 30-32/2020)

https://www.politische-bildung.de/internationaler-weltfrauentag@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10611&cHash=b19b3edfb2130373761f6e8327f6c148.html

Internationaler Frauentag – 8. März Weltfrauentag – Motto PressforProgress – Frauenbewegung in Deutschland – Gleichstellung von Frauen – Frauenrechte – Gleichberechtigung von Frauen und Männern – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Und doch bleibt noch viel zu tun.

"Wir schaffen das" – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 30-32/2020)

https://www.politische-bildung.de/kriegs-ende-zweiter-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10611&cHash=0a3f7d5d94e1084365908dcacb27e517.html

Ende Zweiter Weltkrieg – Kriegsende 8. Mai 1945 – Verlauf – Chronologie – Datum – Stunde Null – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Und doch bleibt noch viel zu tun.

"Wir schaffen das" – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 30-32/2020)

https://www.politische-bildung.de/reichskristallnacht-reichspogrom@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10611&cHash=7163e7910a9e877b8a7b55da18493c2e.html

Reichspogromnacht – Zusammenfassung – Reichskristallnacht – 80 Jahre 9. November 1938 – Bedeutung – Crystal night -Pogrome – Judenpogrome – Judenverfolgung – Holocaust – Geschichte erinnern – Zusammenfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Und doch bleibt noch viel zu tun.

Mit Herz gegen hate speech! – Online-Kurs für Schulklassen

https://www.politische-bildung.de/elearning-politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9824&cHash=391344cb267dbe96a8d56de314456ef7.html

E-Learning Politik – Lernplattformen – Politik Themen – Politik im Unterricht – digitales Lernen – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – Planspiele auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Allerdings erzählt diese, dass ihr viel „hate speech“, also Hass und Diskriminierung

Der Bundestag – Ansichten und Fakten – Themenblätter im Unterricht 78/2009

https://www.politische-bildung.de/bundespolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7943&cHash=0a153c2a5beca299e2591dd4b88195a4.html

Bundespolitik in Deutschland – Bundespolitische Bildung – Aufgaben – Bundesregierung – Bundestag – Bundesrat – Bundestagswahlen – Minister – Ministerien – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Deutschen wüssten über ihr Parlament "recht wenig, und zum Ausgleich vermuten sie viel

Freiheit und Gleichheit – Themenblätter im Unterricht 40/2004

https://www.politische-bildung.de/demokratie@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=3470&cHash=245eec9fe09273619cdd0a169806feef.html

Demokratie in Deutschland – Definition – Demokratieprinzip – Merkmale – Staatsform Demokratie – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
extreme Einkommensunterschiede gerechtfertigt, wenn Erwerbstätige unterschiedlich viel

#wtf?! wissen, thesen, fakten – Islam Fakten und Vorurteile

https://www.politische-bildung.de/gesellschaft-brd@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10247&cHash=7e7a1b9e130ef80c43c8e17053847ba3.html

Gesellschaft in Deutschland – Themen – Migration – Zuwanderung – Bürgerbeteiligung – Medien – Politische Kutur – Frauen – Jugend – Senioren – Behinderung – Homosexualität – Gender in der Gesellschaft – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Obwohl so viel über den Islam diskutiert wird, wissen viele erstaunlich wenig über