Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/rheinland-pfalz.html
Katzen sehen im Dunkeln sehr viel besser als Menschen.
Katzen sehen im Dunkeln sehr viel besser als Menschen.
Geologischer Wandel durch einen Grabenbruch? Hintergründe zur Entstehung und Bedeutung des Oberrheingrabens. Geo-Tour für Geografie ab Klasse 5.
Wie Feuerstein lassen sich daraus mit gezielten Schlägen und viel Übung kunstvolle
In vielen sogenannten Entwicklungs- & Schwellenländern des globalen Südens leiden
Der Film zeigt: Viel Wasser wird trotzdem für Blumen für Europa genutzt.
Das Geruchsempfinden liegt ganz in der Nase des Betrachters – wie nutzen Tiere das Sinnesorgan? Hintergrundwissen zum Riechen für Biologie.
Hunde können viel mehr Gerüche unterscheiden als der Mensch und erkennen einen Duft
In dieser Folge geht es um Spiele wie Fußball, Fangen & Verstecken und andere Wörter rund ums Spielen. Deutsch als Fremdsprache ab Grundschule.
schule: Deutsch mit Socke – Teil 1 WDR Fernsehen Schnell und langsam Socke geht viel
Deutsch als Fremdsprache für die Grundschule: Welche Gefühle gibt es? Wie erkennt man, ob jemand fröhlich, traurig oder überrascht ist?
schule: Deutsch mit Socke – Teil 1 WDR Fernsehen Schnell und langsam Socke geht viel
Philosophische Fragen: Der kleine Philosoph Knietzsche erklärt, worauf es beim Lernen ankommt. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter Klasse 3-6.
Fernsehen Knietzsche und das Vertrauen Knietzsche meint, Vertrauen ist wie Wasser – zu viel
Deutsch als Fremdsprache ab der Grundschule: Esther und Socke spielen Tierstimmen raten. Wörter lernen rund um Tiere und ihre Stimmen und Laute.
schule: Deutsch mit Socke – Teil 1 WDR Fernsehen Schnell und langsam Socke geht viel
Deutsch als Fremdsprache für die Grundschule: Socke und Esther spielen Verstecken. Wörter zu Orten, Suchen und Finden. Präpositionen anwenden.
schule: Deutsch mit Socke – Teil 1 WDR Fernsehen Schnell und langsam Socke geht viel
In der konventionellen Landwirtschaft führt der dauerhafte Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngern oft dazu, dass die Böden ausdörren und weniger fruchtbar sind. Das Gleichgewicht im Boden wird zerstört. Der Einsatz von Komposttee bewirkt, dass sich im Ackerboden wieder mehr Mikroorganismen und Kleinstlebewesen ansiedeln.
Denn in einem humusreichen Boden, können Pflanzen viel besser mit Wasser und Nährstoffen