Linktipp: Alles andere als down https://www.pausentaste.de/artikel/linktipp-alles-andere-als-down/
Zwei Geschwister zeigen, wie ein Leben mit Down-Syndrom aussehen kann.
Das ist nämlich vieles, aber bestimmt nicht down.
Zwei Geschwister zeigen, wie ein Leben mit Down-Syndrom aussehen kann.
Das ist nämlich vieles, aber bestimmt nicht down.
Du kümmerst dich um ein krankes Familienmitglied? Hier bist du richtig! Ein Angebot des Bundesfamilienministeriums für pflegende Kinder und Jugendliche.
Hier haben wir uns mit Anna Buning… "Einsamkeit hat viele Gesichter" Bei Einsamkeit
Du kümmerst dich um ein krankes Familienmitglied? Hier bist du richtig! Ein Angebot des Bundesfamilienministeriums für pflegende Kinder und Jugendliche.
Hier haben wir uns mit Anna Buning… "Einsamkeit hat viele Gesichter" Bei Einsamkeit
Melde dich! Kostenfrei & anonym. Deine Online-Beratung: hilfenimnetz.de
"Einsamkeit hat viele Gesichter" Pausentaste on Tour – KidKit Das ist unser neuester
Eine aktuelle Wanderausstellung macht junge Pflegende sichtbar und blickt auf ihre Sorgen und Hoffnungen.
Buch- und Filmtipp: “22 Bahnen“ "Einsamkeit hat viele Gesichter" Das ist unser
Am Donnerstag, 6. Juni 2024, stehen Young Carer im Zentrum. Ein bunter Tag mit Netzwerktreffen, PresseClub-Forum und „Markt der Möglichkeiten“.
„Ziel des Aktionstags ist es, so viele Menschen wie möglich über Young Carers zu
Am Donnerstag, 6. Juni 2024, stehen Young Carer im Zentrum. Ein bunter Tag mit Netzwerktreffen, PresseClub-Forum und „Markt der Möglichkeiten“.
„Ziel des Aktionstags ist es, so viele Menschen wie möglich über Young Carers zu
JUMP ist ein Netzwerk pflegender Angehöriger, das sich für bessere Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung stark macht.
Buch- und Filmtipp: “22 Bahnen“ "Einsamkeit hat viele Gesichter" Das ist unser
Du kümmerst dich um ein krankes Familienmitglied? Hier bist du richtig! Ein Angebot des Bundesfamilienministeriums für pflegende Kinder und Jugendliche.
Und wie vielen Kommilitonen und Kommilitoninnen geht es genauso?
In zwei Folgen von „Herzfunk“ des WDR stehen die Sorgen und Fragen von Kindern mit suchterkrankten Eltern im Mittelpunkt.
Vieles, was für Erwachsene völlig normal erscheint, ist für Kinder neu und manchmal