SuperPanda – WWF – Panda Club https://www.pandaclub.ch/de/superpanda/
Häufig schätzen wir die Zahlen und müssen viel diskutieren, da nützen alle Regeln
Häufig schätzen wir die Zahlen und müssen viel diskutieren, da nützen alle Regeln
Welche Farbe hat das Blut von Tintenfischen? Wie unterscheidet man Sepien und Kraken? Ein Quiz für Kinder über Tintenfische vom Panda Club des WWF.
Kraken, Sepien und Kalmare haben zehn Arme, aber Kraken sind viel grösser.
Wie weit springen Löwen, und wo werden ihre Jungen geboren? Ein Quiz für Kinder über Löwen vom Panda Club des WWF.
Körperlänge (ohne Schwanz) beträgt sogar 250 Zentimeter, also mehr als doppelt so viel
Was fressen Walhaie und Meerechsen? Wie alt werden Galapagos-Riesenschildkröten? Ein Quiz für Kinder über Tiere der Galapagos-Inseln vom Panda Club des WWF.
Sie können nämlich noch viel älter werden – man hat schon Schildkröten gefunden,
grössten Regenwaldschutzgebiet in Afrika, leben Schuppentiere, Leoparden, Bonobos und viele
So erfährt man viel über die Tiere.
Der Atlantische Lachs wandert tausende Kilometer weit. Informationen über Atlantische Lachse im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Sie haben noch nicht viel Ähnlichkeit mit ihren Eltern, denn an ihrer Bauchseite
Wie verbringt die Weinbergschnecke ihr Jahr, was frisst sie, und welchen Gefahren begegnet sie? Informationen auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Dieser Vorgang kostet die Schnecke viel Energie.
Löwe, Lisztäffchen, Mähnenwolf und Wiedehopf – manche Tiere haben auffällige Federn oder Haare auf dem Kopf. Informationen für Kinder vom Panda Club des WWF Schweiz
Die Männchen sind viel grösser als die Weibchen und haben eine Mähne.
Die schnellsten, aussergewöhnlichsten und ältesten Haie. Informationen zu verschiedenen Haiarten für Kinder vom Panda Club des WWF Schweiz.
Peitschenschwinger Fuchshaie haben eine aussergewöhnliche Schwanzflosse: Der obere Teil ist viel
Warum sind die Ohren von Wüstenfüchsen gross und die Ohren von Polarhasen klein? Informationen über Tiere auf der Kinderwebsite des WWF Schweiz.
Kälte Bei den Tieren im Norden braucht es genau das Gegenteil: Der Polarfuchs hat viel