Insektennisthilfen bauen | Paderborner Natur https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/meine_natur/012insektennisthilfen-bauen.php
Ein Zuhause für Hummel, Biene und Co.
Viel Spaß beim Bauen und Beobachten.
Ein Zuhause für Hummel, Biene und Co.
Viel Spaß beim Bauen und Beobachten.
Bezirksregierung übergibt Förderbescheide für digitales Modellprojekt des Kreises und der Universität Paderborn
Wer Gockel-Böhner kennt, wird nicht überrascht sein, dass viel Musik dabei ist: Jazz
Seit einiger Zeit bieten Antonius und Lydia Koch im Ellertal Alpaka-Wanderungen an.
Während der geführten Wanderung wird viel Wissenswertes über die Tiere, ihr Wesen
Biber, Prachtlibelle, Wasserfledermaus – die Bäche und Flüsse der Stadt bieten mehr Arten eine Heimat, als Sie vielleicht denken.
Dort wo viel Substrat umgelagert wird, kommen häufig der prächtig rot-blühende Blutweiderich
Die Wirtschaftsförderung Paderborn ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Existenzgründung, Ansiedlung, Erweiterung und Fachkräfte.
Wirtschaftsförderung Paderborn Veranstaltungen Citymanagement Paderborn – gemeinsam viel
Unterschiedliche Landschaften, vielfältige Lebensräume, verschiedene Arten – Diversität in Paderborn
Quellen in Paderborn Paderborn hat viel mehr Quellen zu bieten als die Paderquellen
Unterschiedliche Landschaften, vielfältige Lebensräume, verschiedene Arten – Diversität in Paderborn
Quellen in Paderborn Paderborn hat viel mehr Quellen zu bieten als die Paderquellen
Möchten Sie in puncto Radfahren im Paderborner Land immer auf dem Laufenden sein? Dann sind Sie hier richtig!
Stöbern Sie doch ein bisschen, es gibt viel Interessantes zu erfahren.
Möchten Sie in puncto Radfahren im Paderborner Land immer auf dem Laufenden sein? Dann sind Sie hier richtig!
Stöbern Sie doch ein bisschen, es gibt viel Interessantes zu erfahren.
Sechs einzigartige und ganz verschiedene Quellarme, die Wasseramsel, Eisvogel und Teichralle zu schätzen wissen. Aber es gibt noch mehr zu entdecken!
der Statistik werden es einmal im Jahr sogar 8.900 Liter, also rund doppelt so viel