Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/energie/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Gerade in Ländern wie Deutschland ist nicht viel Platz für wildlebende Tiere.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/wohnen-bauen/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Gerade in Ländern wie Deutschland ist nicht viel Platz für wildlebende Tiere.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Können Städte essbar sein? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/interview-koennen-staedte-essbar-sein/

Probieren erlaubt: Ein Verein in Kassel pflanzt Obstbäume und Beerensträucher in der Stadt – und lädt die Menschen ein, mitzuernten. Karsten Winnemuth erklärt im Interview, was dahintersteckt.
Man kann in jeder Stadt viel entdecken, pflücken und sammeln.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie arbeiten Hessen und die EU beim Umweltschutz zusammen? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/interview-wie-arbeiten-hessen-und-die-eu-beim-umweltschutz-zusammen/

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) treffen Entscheidungen, die für alle Staaten gelten. Sie betreffen also auch das Leben der Menschen in Hessen. Deshalb hat jedes Bundesland eine Vertretung in Brüssel, der Hauptstadt der EU. Im Interview berichtet Silke Malorny, was dort passiert.
ÖkoLeo: Beim Umwelt- und Klimaschutz ist ja in den letzten Jahren in der Politik viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie in 8 Wochen ein Wald entsteht: Interview mit Landschaftsbauer Lars Mandler – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/wie-in-8-wochen-ein-wald-entsteht-interview-mit-landschaftsbauer-lars-mandler/

Für den Hessentag, der im Juni in Bad Vilbel stattfindet, baut das Team um Lars Mandler Landschaften nach. Innerhalb weniger Wochen entsteht auf dem Festgelände eine Kulisse aus echten Bäumen, Wiesenblumen und sprudelnden Gewässern. Am Ende wird ein Zelt darüber aufgebaut. Das sogenannte „Diorama-Zelt“ ist die Attraktion der Sonderschau „der Natur auf der Spur“. Für ÖkoLeo verrät dir Lars Mandler, wie er und sein Team arbeiten, um die typische Landschaft rund um Bad Vilbel im Kleinen nachzubilden.
Da braucht es bestimmt viel Vorbereitung?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie in 8 Wochen ein Wald entsteht: Interview mit Landschaftsbauer Lars Mandler – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/wie-in-8-wochen-ein-wald-entsteht-interview-mit-landschaftsbauer-lars-mandler/

Für den Hessentag, der im Juni in Bad Vilbel stattfindet, baut das Team um Lars Mandler Landschaften nach. Innerhalb weniger Wochen entsteht auf dem Festgelände eine Kulisse aus echten Bäumen, Wiesenblumen und sprudelnden Gewässern. Am Ende wird ein Zelt darüber aufgebaut. Das sogenannte „Diorama-Zelt“ ist die Attraktion der Sonderschau „der Natur auf der Spur“. Für ÖkoLeo verrät dir Lars Mandler, wie er und sein Team arbeiten, um die typische Landschaft rund um Bad Vilbel im Kleinen nachzubilden.
Da braucht es bestimmt viel Vorbereitung?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Durstige Landwirtschaft – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/interview-durstige-landwirtschaft/

Wenn es länger nicht regnet, hat das Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Ernte. In Zukunft soll es in Deutschland immer häufiger sehr trocken sein. Wie kann sich die Landwirtschaft daran anpassen? Darüber hat ÖkoLeo mit Jörg Müller gesprochen.
Dann braucht das Getreide viel Wasser zum Wachsen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Durstige Landwirtschaft – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/interview-durstige-landwirtschaft/

Wenn es länger nicht regnet, hat das Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Ernte. In Zukunft soll es in Deutschland immer häufiger sehr trocken sein. Wie kann sich die Landwirtschaft daran anpassen? Darüber hat ÖkoLeo mit Jörg Müller gesprochen.
Dann braucht das Getreide viel Wasser zum Wachsen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden