Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Restlos Glücklich e.V.: Ernährungsbildung in Kita und Schule

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/nachhaltige-bildungsprojekte-fuer-allgemeinbildende-schulen/restlos-gluecklich-ernaehrungsbildung-in-kita-und-schule/

Interview mit Edith Timm | Restlos Glücklich e.V. engagiert sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und für eine klimaverträgliche Ernährung.
Edith Timm: Es gibt Kinder, die wissen schon in der Vorschule ganz viel über Ernährung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats August 2022: Schmalblättriges Weidenröschen

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-august-2022-schmalblaettriges-weidenroeschen/

An Straßen- und Wegesrändern streckt nun eine Pflanze ihren Blütenstand in die Höhe, die eine der Lieblingspflanzen für Wildbienen und Co. ist: der Gewöhnliche Natternkopf.
Sie benötigt viel Licht und Nährstoffe und kann sehr ausbreitungsfreudig werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Juni 2022: Gewöhnliche Natternkopf

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juni-2022-gewoehnliche-natternkopf/

An Straßen- und Wegesrändern streckt nun eine Pflanze ihren Blütenstand in die Höhe, die eine der Lieblingspflanzen für Wildbienen und Co. ist: der Gewöhnliche Natternkopf.
Viel mehr Ansprüche hat er nicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemüse mit Schönheitsfehlern

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/ernaehrung-und-landwirtschaft/lebensmittel-retten/gemuese-mit-schoenheitsfehlern/

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen gelangen in industrialisierten Ländern 40 bis 50 Prozent der Ernte in den Müll. Doch inzwischen haben es sich einige Biobetriebe gemeinsam mit engagierten Verbraucherinnen und Verbrauchern als Ziel gesetzt, die verschmähten Teile der Ernte zu retten.
Die Bio-Helden im Film Doch immer noch wird zu viel Obst und Gemüse schon vor der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden