Heuschrecke Naturkost GmbH https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/bio-siegel/unternehmensportraets/heuschrecke-naturkost-gmbh/
Viel Lob gibt es immer wieder von Kunden für die Präzision, mit der bei Heuschrecke
Viel Lob gibt es immer wieder von Kunden für die Präzision, mit der bei Heuschrecke
Drei Küchenleiter aus Kliniken in Baden-Württemberg erläutern im Gespräch mit Ökolandbau.de ihre Erfahrungen bei der Einführung von Bio-Produkten.
Michael Tibi: Wir waren tatsächlich erstaunt, wie viel Bio unsere Bestandslieferanten
Wer den Namen unserer Spezialistin kennt, weiß auch, worauf sie so richtig abfliegt. Die Luzerne! Was diese Wildbiene, erfahren Sie hier.
Die männlichen Luzerne-Sägehornbienen können wir mit viel Glück auch beim Schlafen
mit einem Durchmesser von 30 Zentimeter aus feinem, nicht gewaschenem Sand können viel
Dabei brauchen sie gar nicht viel, um sich wohlzufühlen.
Im Bio-Handel stammt der Fisch entweder aus zertifiziert nachhaltigem Wildfang oder aus Bio-Aquakultur. Wildfisch wird in seiner natürlichen Umgebung gefangen.
Es werden keine destruktiven Fangmethoden eingesetzt, die viel Beifang erzeugen oder
Nina Meyer ist BiSpitzenköchin und Küchenchefin im Bio Berghotel Ifenblick, 87538 Balderschwang
Ich möchte zeigen, dass mit Gastronomie und Fürsorge viel gemacht werden kann.
der Weidehaltung Bei der Weidehaltung unterschied sich das Verhalten der Rinder viel
Diese Abweichungen waren jedoch viel geringer als in ihrem Ursprungsgebiet mit milderem
Kosten Der Besuch auf dem Bauernhof kostet die Landwirtin bzw. den Landwirt viel