Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Nematoden (Heterorhabditis spp., Steinernema spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/nuetzlinge/nuetzlinge-im-freiland/nematoden-heterorhabditis-spp-steinernema-spp/

Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen: insektenpathogene Nematoden gegen Trauermücken, Dickmaulrüssler, Blattrandkäfer, Kirschfruchtfliegen und andere Schädlinge im Bioanbau
Spritzgefäße verdünnt mit so viel Wasser, wie zum gründlichen Benetzen der Ausbringungsfläche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut Schmerwitz – Bioland-Betrieb rund 80 Kilometer südwestlich von Berln

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/gut-schmerwitz/

Gut Schmerwitz zählt heute zu den größten Bioland-Betrieben Deutschlands. Reichhaltiger Ackerfeldbau und die Legehennenhaltung prägen den brandenburgischen Betrieb, rund 80 Kilometer südwestlich von Berlin.
Im Gut ist Platz für 12.000 Legehennen, die mit viel Auslauf im Freien gehalten werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Einhöckrige Mauerbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/einhoeckrige-mauerbiene-osmia-niveata-fabricius-1804/

Die Einhöckrige Mauerbiene ist eine faszinierende Wildbienenart. Sie besticht vor allem durch ihre Baukünste, ohne besonders aufzufallen.
Obwohl die Einhöckrige Mauerbiene weitverbreitet ist, braucht es viel Geduld und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mob Grazing – Weidestrategie für trockene Gebiete

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-gruenlandwirtschaft/mob-grazing-weidestrategie-fuer-trockene-gebiete/

Beim Mob Grazing folgt auf eine Beweidung mit hoher Besatzdichte und kurzer Beweidungsdauer eine lange Rastzeit mit hohem Aufwuchs. Lesen Sie mehr über die Vorteile dieser Strategie. ὀ4
Anschließend zieht die Herde weiter und die Fläche bekommt viel Zeit, um sich zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden