Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Agrophotovoltaik: Acker und Solarenergie optimal kombinieren

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/agrophotovoltaik-acker-und-solarenergie-optimal-kombinieren/

Die Verbindung von Ackerbau und Solaranlagen erhöht die Nutzungseffizienz landwirtschaftlicher Nutzflächen und kann einen Beitrag zur Erzeugung nachhaltiger Energien leisten.
Punkt: „Letztlich ist die Stromerzeugung für die Wirtschaftlichkeit der Anlage viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Milchgeld, mehr Nachhaltigkeit – das Konzept der Hamfelder Bauerngemeinschaft

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/mehr-milchgeld-mehr-nachhaltigkeit-das-konzept-der-hamfelder-bauerngemeinschaft/

Die Hamfelder Bauerngemeinschaft hat ihren Milchpreis um 20 Cent pro Liter erhöht und ermöglicht Betrieben damit, nach besonderen Standards zu arbeiten.
Das Konzept wurde als wichtiger Baustein für unser Kernziel gesehen, möglichst viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Imkerei Fabian Lahres in Garzau-Garzin ; artgerechte Bienenhaltung nach Bioland-Richtlinien, Verkauf von Bio-Honig

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/imkerei-fabian-lahres/

Die Imkerei von Fabian Lahres in Garzau-Garzin hält 500 Bienenvölker artgerecht und nach den Richtlinien des Bioland-Verbands. Der Bio-Honig wird über Hoflanden und im Online-Shop vermarktet.
Er legt viel Wert darauf, dass seine Bienen ihren Bautrieb auszuleben und viele Waben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Hofmolkerei Fleck: Milchviehhaltung in sechster Generation

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/kleine-hofmolkerei/

Die Direktvermarktung der biologisch erzeugten Produkte ist wesentlicher Bestandteil der Betriebsphilosophie der Kleinen Hofmolkerei.
auf wesensgemäße Haltung und ursprüngliche Fütterung.“ Die Kühe genießen daher viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden