Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Pflanze des Monats Februar: Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-februar-2025-gewoehnlicher-liguster-ligustrum-vulgare/

Liguster ist in Gärten häufig anzutreffen. Meist findet er sich dort als streng in Form geschnittene Hecke wieder, denn ein Schnitt macht ihm nichts aus.
Dabei kann unsere Pflanze des Monats viel mehr als eine Formhecke abgeben, wenn wir

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ziegenhütte Zollernalb in 72474 Winterlingen-Harthausen, Bio-Betrieb mit Schwerpunkt Ziegenhaltung, Bioland

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/ziegenhuette-zollernalb/

Die Ziegenhütte Zollernalb in Winterlingen-Harthausen ist ein Familienbetrieb, der sich auf die Herstellung von Bio-Käse aus Ziegenmilch spezialisiert hat. Seit 2013 wird der Hof ökologisch Bioland-Richtlinien bewirtschaftet.
„Bei der Verarbeitung unserer Produkte legen wir sehr viel Wert darauf, mit regionalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Wertschöpfung auf dem Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/mehr-wertschoepfung-auf-dem-betrieb/

Das Schloss Gut Obbach setzt nicht erst seit Corona auf Regionalität. Seit über 20 Jahren lässt das Bio-Gut seine Erzeugnisse von kleinen, lokalen Verarbeiteungsunternehmen veredeln und vermarktet die Produkte unter eigenem Logo – mit großem Erfolg!
Viel wichtiger war für das Betriebsleiterpaar beim Gespräch mit dem Keltermeister

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden