Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Low Stress Stockmanship für Rinder

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/mutterkuhhaltung-im-oeko-landbau/haltung-und-fuetterung/interview-zum-konzept-low-stress-stockmanship-fuer-rinder/

Das Konzept Low-Stress-Stockmanship ermöglicht einen stressfreien Umgang mit Rinderherden, der den Aufwand beim Treiben verringert und die Fleischqualität verbessert.
Auch hier geht es wieder darum, Respekt zu zeigen, indem man ihm nicht zu viel Aufmerksamkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biohof und Hofschlachterei Muhs in Krummbek der seit 1992 ökologisch wirtschaftet.

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/biohof-und-hofschlachterei-muhs/

Der Biohof und die Hofschlachterei Muhs in Krummbek wurden bereits 1992 auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt und bietet eine besondere Einheit von Bio-Landwirtschaft, Bio-Schlachterei und Vermarktung.
Biohof und Hofschlachterei Muhs: Qualität seit vier Generationen Die Schweine haben viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ederhof in Haag mit Betriebsschwerpunken Mutterkuhhaltung, Zuchtsauen, Mastschweine, wirtschaftet nach Naturlandrichtlinien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bayern/ederhof/

Der Ederhof im oberbayerischen Haag ist ein Gemischtbetrieb mit den Schwerpunkten Rinderhaltung und Schweinmast. Er wird seit 1987 ökologisch nach den Richtlinien von Naturland bewirtschaftet.
„Die artgerechte Haltung unserer Tiere mit viel Stroh und reichlich Auslauf sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden