Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Pro & Contra: Kernfusion als realistische Zukunftsoption oder vergebene Mühe? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/pro-contra-kernfusion-als-realistische-zukunftsoption-oder-vergebene-muehe/

Ende 2022 haben Forschende in den USA damit Schlagzeilen gemacht, dass sie erstmals mehr Energie aus einer Kernfusion gewonnen als unmittelbar hineingegeben haben. Aber wie realistisch ist es, dass diese Technologie tatsächlich zu einer verlässlichen Energiequelle für die Menschheit wird? Plasmaphysikerin Prof. Dr. Ursel Fantz und Nuklearexperte Dr. Christoph Pistner diskutieren.
bei identischer Temperatur eine geringere Einschlusszeit, dafür aber eine sehr viel

CO2 im Wal | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/co2-im-wal/

Seegraswiesen binden ihn, Mangrovenwälder ebenso. Marine Ökosysteme speichern große Mengen Kohlenstoff. Und sogar in Walen ist jede Menge CO2 gebunden. Warum das so ist, weiß Manuel Marinelli. Der Meeresbiologe hat die NGO „Project Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer.
Wie viel Kohlenstoff ist in marinen Ökosystemen gebunden?