Noch rund 30 Jahre | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/noch-rund-30-jahre/
Im Fokus Porträt: Julia Mareike Neles (Öko-Institut) Im Fokus “Man muss viel
Im Fokus Porträt: Julia Mareike Neles (Öko-Institut) Im Fokus “Man muss viel
Mehr Sonnenenergie in der Stadt – das ist das erklärte Ziel des Projektes „Solar4CE-Cities – Boosting urban solar revolution for Central Europe“. Im Auftrag des Europäischen Parlaments und gemeinsam mit der Technischen Universität Wien sowie den Städten Budapest (Ungarn), Udine (Italien) und Maribor (Slowenien) entwickelt und erprobt das Öko-Institut, wie der Photovoltaikausbau in diesen Städten beschleunigt werden kann.
„Die großflächige Anbringung von Solarpanelen auf Hausdächern wird derzeit noch viel
Ein Stock Exchange Modell für den Gebäudesektor
Wirkungsvolle Dämmung, die richtigen Fenster, moderne Heizsysteme – im Gebäudebestand liegt viel
Die Substitution kritischer Rohstoffe
Konsequenzen haben: Für Windkraftanlagen ohne Seltene Erden etwa braucht es sehr viel
… Wäsche im Wäschetrockner trocknen und dabei Energie sparen?
Wie viel mehr Energie dafür nötig ist, lässt sich aber nicht pauschal sagen, denn
Neues UBA-Projekt „Bürgerbeteiligung und soziale Teilhabe für nachhaltigen Konsum“
Nebenbei kann man viel über gesundes Essen oder die Herkunft unserer Konsumgüter
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Und auch sonst ist viel in der Welt passiert.
wenn die Deutschen nur noch ein Viertel der tierischen Produkte und doppelt so viel
Christiane Weihe Auch grüne Technologien wie die solare Stromerzeugung haben noch viel
Recycling von Leichtverpackungen
einen zukünftigen Klimaschutzbeitrag hat das Leichtverpackungsrecycling zudem noch viel