Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wie geht Klimaschutz im Luftverkehr? Ein Streitgespräch. | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wie-geht-klimaschutz-im-luftverkehr-ein-streitgespraech/

Neue Technologien, Treibstoffquoten, höhere Abgaben? Im Streitgespräch zwischen Uta Maria Pfeiffer (BDL) und Dr. Martin Cames (Öko-Institut) gibt es Übereinstimmung, aber auch Konflikte über die Frage, wie sich mehr Klimaschutz im Luftverkehr durchsetzen lässt.
Podcast Blog Magazin Spenden CO2 Verkehrswende Müssen wir wirklich so viel

Scheinwerfer an! – Nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/scheinwerfer-an/

Die aktuelle eco@work beschäftigt sich mit den Veranstaltungen selbst ebenso wie mit der Frage, wie diese in die Gesellschaft wirken und so Nachhaltigkeit weiter fördern können. Außerdem haben wir mit Wiebke Linnemann-Schweizerhof von Special Olympics Deutschland über Kriterien für so-ziale Nachhaltigkeit und damit verbundene Maßnahmen gesprochen.
Linnemann-Schweizerhof (Special Olympics Deutschland) Porträt: Jürgen Sutter (Öko-Institut) Viel

All you can eat! All you can listen to! All you can read! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/all-you-can-eat-all-you-can-listen-to-all-you-can-read/

Digitale Flatrate-Plattformen begünstigen Mittelmaß und Masse, die Künstler*innen können von ihrer Kunst nicht mehr leben. Die Digitalisierung betrifft auch die Kunst. Autorin Theresa Hannig hat Vorschläge, wie man das ändern könnte. Bei der Jahrestagung des Öko-Instituts am 24. Oktober 2019 diskutiert sie auf dem Podium.
Die Digitalisierung ist ein Bereich, der viel zur Nachhaltigkeit beiträgt, weil er

Warum ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/warum-ist-wasserstoff-der-champagner-der-energiewende

Wir fragen Dr. Felix Chr. Matthes: Wasserstoff – Hype oder echter Beitrag zum Klimaschutz? Wird der Wasserstoff die Energiewende retten? Welche Rolle spielt seine Herstellung für die Erreichung der Klimaziele? In welchen Bereichen sollte Wasserstoff vorranging zum Einsatz kommen? Welche Kosten entstehen und welche Kriterien brauchen wir für die Nachhaltigkeit?
Podcast – Episode 40 Wie viel Klimaschutz können Kommunen?