Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kurze Fakten statt Vermutungen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/sozialer-klimaschutz/kurze-fakten-statt-vermutungen/

Weltweit liefert Atomkraft nur neun Prozent des Stroms – und sie wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter an Bedeutung verlieren. Europäische Staaten machen sich durch die Nutzung von Kernenergie stark von Russland abhängig. Und: Atomkraft ist eine der teuersten Arten der Stromerzeugung, sie ist in der Vergangenheit zudem immer teurer geworden. Nur drei zentrale Punkte aus der Publikation „Böll.Fakten: Atomenergie“, die das Öko-Institut für die Heinrich Böll Stiftung erstellt hat.
Sie sind nicht nötig und außerdem viel zu teuer.“ Auch dem Atommüll und der Endlagerung

Können wir uns Energie und Mobilität noch leisten? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/koennen-wir-uns-energie-und-mobilitaet-noch-leisten/

Wir fragen Dr. Viktoria Noka: Was bedeutet Energie- und Mobilitätsarmut und wer ist davon betroffen? Wie arm ist Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern? Wie kann eine soziale Klimapolitik aussehen? Mit welchen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass alle Menschen genug Geld für Wärme, Strom und Mobilität zur Verfügung haben?
Podcast – Episode 40 Wie viel Klimaschutz können Kommunen?