Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Was bringt öffentliche Beteiligung? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/was-bringt-oeffentliche-beteiligung/

Wir fragen Dr. Melanie Mbah: Warum ist öffentliche Beteiligung wichtig für die nachhaltige Transformation? Wie kann sie dazu beitragen, Ängste zu nehmen und Menschen für Veränderungen zu motivieren? Wer kann bei welchen Prozessen partizipieren und welche Beteiligungsformate gibt es dafür? Wie läuft partizipative Forschung ab und welches Ziel verfolgt sie?
Podcast – Episode 40 Wie viel Klimaschutz können Kommunen?

Was bringt öffentliche Beteiligung? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/was-bringt-oeffentliche-beteiligung

Wir fragen Dr. Melanie Mbah: Warum ist öffentliche Beteiligung wichtig für die nachhaltige Transformation? Wie kann sie dazu beitragen, Ängste zu nehmen und Menschen für Veränderungen zu motivieren? Wer kann bei welchen Prozessen partizipieren und welche Beteiligungsformate gibt es dafür? Wie läuft partizipative Forschung ab und welches Ziel verfolgt sie?
Podcast – Episode 40 Wie viel Klimaschutz können Kommunen?

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-kommt-klimaschutz-auf-den-acker/

Wir fragen Margarethe Scheffler: Wie gelingt die Wende in der Landwirtschaft? Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf Klima und Umwelt? Wie schaffen wir es, alle Akteure für die notwendige Transformation zu begeistern? Welchen Beitrag können Konsument*innen leisten und welche politischen Maßnahmen braucht es, um Nachhaltigkeit auf dem Acker voranzubringen?
Podcast – Episode 40 Wie viel Klimaschutz können Kommunen?

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-kommt-klimaschutz-auf-den-acker

Wir fragen Margarethe Scheffler: Wie gelingt die Wende in der Landwirtschaft? Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf Klima und Umwelt? Wie schaffen wir es, alle Akteure für die notwendige Transformation zu begeistern? Welchen Beitrag können Konsument*innen leisten und welche politischen Maßnahmen braucht es, um Nachhaltigkeit auf dem Acker voranzubringen?
Podcast – Episode 40 Wie viel Klimaschutz können Kommunen?

Können wir uns Energie und Mobilität noch leisten? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/koennen-wir-uns-energie-und-mobilitaet-noch-leisten

Wir fragen Dr. Viktoria Noka: Was bedeutet Energie- und Mobilitätsarmut und wer ist davon betroffen? Wie arm ist Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern? Wie kann eine soziale Klimapolitik aussehen? Mit welchen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass alle Menschen genug Geld für Wärme, Strom und Mobilität zur Verfügung haben?
Podcast – Episode 40 Wie viel Klimaschutz können Kommunen?

Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/altes-raus-neues-rein-wann-sich-der-austausch-von-haushaltsgeraeten-wirklich-lohnt/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=ff18228aaa306829c3c706c038b5a319

Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle – sie schneiden im Vergleich der Energieeffizienz deutlich besser ab. Damit haben sie auch eine bessere CO2-Bilanz. Aber ist ein Austausch immer sinnvoll? Ab wann es sich wirklich lohnt, ein funktionierendes Gerät auszutauschen, hat das Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes analysiert.
Nur wenn alte Geräte sehr viel Strom verbrauchen oder wenn die Reparaturkosten unverhältnismäßig