Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Eine Reise vom Öko-Institut nach Australien | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/a-journey-from-oeko-institut-to-australia-eine-reise-vom-oeko-institut-nach-australien-eng-deu/

Graham Anderson hat bis Sommer 2019 als Wissenschaftler am Öko-Institut in Berlin gearbeitet. Seine Rückreise in die Heimat Australien wollte er so nachhaltig wie möglich gestalten und entschied sich für den Zug und gegen das Flugzeug. Wie diese Reise (vor der Corona-Pandemie!) fast gelang, schreibt er in seinem Reisebericht.
Dahingegen gab es ein paar kürzere Fahrten, zum Beispiel durch Vietnam, die sehr viel

#CircularEconomy_1: Werden zirkuläre Geschäftsmodelle die Welt retten? / Will Circular Business Models save the world? [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-1-werden-zirkulaere-geschaeftsmodelle-die-welt-retten-will-circular-business-models-save-the-world-deu-eng/

Die #CircularEconomy gilt als große Hoffnung für eine nachhaltige Wirtschaft. Doch: Kann sie eine solch große Wirkung entfalten? Derzeit fristet sie noch ein Nischendasein. Die beiden Autor*innen sind der Meinung: Die Politik muss die Voraussetzungen dafür schaffen.
Schätzungen des aktuellen Circularity Gap Report 2021 würde global gesehen doppelt so viel

The ICVCM approval of three REDD methodologies presents risks to the integrity of the initiative | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/the-icvcm-approval-of-three-redd-methodologies-presents-risks-to-the-integrity-of-the-initiative

In November 2024, the Governing Board of the Integrity Council for the Voluntary Carbon Market (ICVCM) approved three methodologies for reducing emissions from deforestation and forest degradation (REDD). The methodologies are now eligible for issuing “high integrity” carbon credits under the Core Carbon Principles (CCPs) label of the ICVCM. We are concerned with this decision. While the methodologies have been improved compared to previous versions, in our assessment they do not meet the requirements of the ICVCM Assessment Framework. Here we explain why.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

Scheinwerfer an! – Nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/scheinwerfer-an/

Die aktuelle eco@work beschäftigt sich mit den Veranstaltungen selbst ebenso wie mit der Frage, wie diese in die Gesellschaft wirken und so Nachhaltigkeit weiter fördern können. Außerdem haben wir mit Wiebke Linnemann-Schweizerhof von Special Olympics Deutschland über Kriterien für so-ziale Nachhaltigkeit und damit verbundene Maßnahmen gesprochen.
Linnemann-Schweizerhof (Special Olympics Deutschland) Porträt: Jürgen Sutter (Öko-Institut) Viel

All you can eat! All you can listen to! All you can read! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/all-you-can-eat-all-you-can-listen-to-all-you-can-read/

Digitale Flatrate-Plattformen begünstigen Mittelmaß und Masse, die Künstler*innen können von ihrer Kunst nicht mehr leben. Die Digitalisierung betrifft auch die Kunst. Autorin Theresa Hannig hat Vorschläge, wie man das ändern könnte. Bei der Jahrestagung des Öko-Instituts am 24. Oktober 2019 diskutiert sie auf dem Podium.
Die Digitalisierung ist ein Bereich, der viel zur Nachhaltigkeit beiträgt, weil er