Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Im Porträt: Jakob Graichen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/im-portraet-jakob-graichen/

Er stammt aus einer Umweltschutz-Familie und ist dem Öko-Institut seit mehr als 20 Jahren treu: der studierte Physiker Jakob Graichen arbeitet zu einer großen Bandbreite klimapolitischer Themen. Die Einführung des ETS 2 hält er für einen wichtigen Schritt, dennoch werde es nicht ohne Negativemissionen gehen.
Auch wenn sich in Sachen Klimaschutz bereits viel getan hätte, müsse noch viel mehr

Forschen für Ressourcenschonung und Abfallvermeidung: Drei Jahrzehnte, die den Blick auf Müll revolutionierten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/forschen-fuer-ressourcenschonung-und-abfallvermeidung-drei-jahrzehnte-die-den-blick-auf-muell-revolutionierten/

Günter Dehoust geht nach über dreißig Jahren am Öko-Institut in Rente. Wir blicken mit ihm zurück auf die ereignisreiche Zeit und sein Forscherleben im Kampf für besseren Umgang mit Abfall.
Kreislaufwirtschaft zum Klimaschutz 2016 © privat Seit Anfang der 2000er forscht Dehoust viel

„Two weeks for future“: Mein Sohn, unser Tandem und ich | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/two-weeks-for-future-mein-sohn-unser-tandem-und-ich-me-my-son-and-our-tandem-deu-eng/

Weil ihr 14-jähriger Sohn den Betreuungsbedarf eines Kleinkindes hat, kann eine Mutter nicht mit „fridays for future“ demonstrieren. Obwohl es ihr am Herzen liegt. Sie beschließt, eine zweiwöchige Fahrradtour mit ihrem Sohn zu machen. Ein Reisebericht.
das bislang nicht mehr gewagt, da sein herausforderndes autistisches Verhalten viel

Enforcement in Kinderschuhen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/enforcement-in-kinderschuhen/

Miranda Amachree hat ihr Berufsleben der Umwelt gewidmet. Weil sie eine Leidenschaft für dieses Thema hat, schon seit Jahrzehnten. Deswegen arbeitete sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2021 auch als Director Inspection & Enforcement bei der nigerianischen Umweltbehörde National Environmental Standards & Regulations Enforcement Agency (NESREA).
Wir müssen noch viel Bewusstsein schaffen – und das wiederum kostet auch Geld.“