Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Extended Producer Responsibility: a step forward towards a circular textiles system | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/extended-producer-responsibility-a-step-forward-towards-a-circular-textiles-system/

Progress towards Extended Producer Responsibility (EPR) policy for textiles is real and accelerating. Across the world, EPR schemes are being rolled out. Valérie Boiten, senior policy officer at the Ellen MacArthur Foundation, and Clara Löw, senior researcher at Oeko-Institut, take a look at the policy instrument.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

#VerkehrswendeMythen 13: Die Begünstigung von E-Autos bei der Dienstwagensteuer ist gut fürs Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen-13-die-beguenstigung-von-e-autos-bei-der-dienstwagensteuer-ist-gut-fuers-klima/

Klimasünderin Dienstwagenpauschale: Sie fördert CO2-intensive Pkw. Besser fürs Klima wäre, wenn der zu versteuernde Anteil erhöht, die privat gefahrenen Kilometer besteuert und Plug-in-Hybride von Vorzügen ausgeschlossen würden.
klimafreundliche Fahrzeuge: Plug-In-Hybride Für Plug-In-Hybride müssen nur halb so viel

Batterierecycling: Kooperation zwischen Nigeria und Deutschland gestartet | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/batterierecycling-kooperation-zwischen-nigeria-und-deutschland-gestartet/

Das Batterierecycling in Nigeria verbessern, Arbeits- und Umweltschutzstandards erhöhen und nachhaltige Handelsströme für Rohstoffe etablieren – das sind erklärte Ziele eines neuen Kooperationsprojektes für das Metall- und Batterierecycling zwischen Nigeria und Deutschland. In dem Praxisprojekt arbeiten Partner aus der nigerianischen Zivilgesellschaft, der metallverarbeitenden Industrie sowie der Solarindustrie unter der Leitung des Öko-Instituts zusammen, um einen kooperativen Ansatz für verantwortungsvolles Recycling von Blei-Säure-Batterien zu entwickeln. Zu diesem Zweck kooperiert das Projekt eng mit dem nigerianischen Umweltministerium und der nigerianischen Behörde für die Durchsetzung von Umweltvorschriften, der Nigeria Standards and Regulations Enforcement Agency (NESREA).
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

Podcast „Wenden bitte!“: Zuversicht für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/podcast-wenden-bitte-zuversicht-fuer-den-klimaschutz/

Sinkende Treibhausgasemissionen, mehr erneuerbare Energien, eine stärkere finanzielle Beteiligung der Landwirte an der Energiewende – die neue Episode des Podcasts „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beleuchtet die positiven Entwicklungen beim Klimaschutz in Deutschland und weltweit. Anke Herold, kommissarische Sprecherin der Geschäftsführung des Öko-Instituts, spricht über Fortschritte beim Klimaschutz etwa beim Netzausbau oder bei der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern, Böden oder Mooren.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

Innovationen in der Anreizregulierung der Stromnetze | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/innovationen-in-der-anreizregulierung-der-stromnetze/

Stromnetze stehen vor Herausforderungen durch erneuerbare Energien, Wärmepumpen und E-Autos. Dafür müssen Netzbetreiber flexible Lösungen für einen sicheren Betrieb finden. Deswegen muss die Anreizregulierung angepasst werden. Moritz Vogel und Prof. Dr. Dierk Bauknecht erläutern, wie das gehen könnte.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel