Rechtliche Strategien gegen Stickstoffüberschuss | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/rechtliche-strategien-gegen-stickstoffueberschuss/
erlaubt aber mit 175 Kilogramm Stickstoff pro Hektar und Jahr für einen Betrieb einen viel
erlaubt aber mit 175 Kilogramm Stickstoff pro Hektar und Jahr für einen Betrieb einen viel
Für unser Online-Magazin eco@work interviewen wir unsere Gesprächspartner, zum Schluss stellen wir ihnen immer drei gleiche Fragen: 1. Was ist der größte Mythos zum Thema …? 2. Wenn sie Bundeskanzler*in wären was würden sie bei … ändern? Und 3. Was können wir von der Covid-19-Pandemie für … lernen?
In so etwas wurde schon sehr viel Geld versenkt und trotzdem funktioniert es immer
August 2022 Episode 5: „Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen?
mit Heizöl oder Erdgas heizt, muss in diesem Winter für seine warme Wohnung so viel
Ein neues Label soll das Stromsparen im Haushalt für Privatpersonen erleichtern
„Die Vielzahl der Einzelhinweise ist für Verbraucherinnen und Verbraucher oft viel
Der Einsatz von strombasierten Kraftstoffen wird für viele Sektoren diskutiert.
ein Sorgenkind der Energiewende: Nach wie vor verbrauchen Häuser und Wohnungen zu viel
immer gehören viele Trockner zur Energieeffizienzklasse C und verschwenden unnötig viel
Wie groß das anthropogene Lager in Deutschland ist und wird, hat jetzt ein Forschungsteam des Öko-Instituts berechnet und eine Prognose über das realistische Potenzial für Sekundärrohstoffe aus dem Urban Mining bis zum Jahr 2040 gegeben.
Output, also die Menge und Qualität der zurückgewonnenen Rohstoffe aussieht, wie viel
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
das Land Berlin den Bedarf an Ladeinfrastruktur für Lkw untersucht und stieß auf viel
Klimasünderin Dienstwagenpauschale: Sie fördert CO2-intensive Pkw. Besser fürs Klima wäre, wenn der zu versteuernde Anteil erhöht, die privat gefahrenen Kilometer besteuert und Plug-in-Hybride von Vorzügen ausgeschlossen würden.
klimafreundliche Fahrzeuge: Plug-In-Hybride Für Plug-In-Hybride müssen nur halb so viel