Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Spielfelder aus Naturrasen weisen viele Umweltvorteile auf | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/spielfelder-aus-naturrasen-weisen-viele-umweltvorteile-auf/

Aktuelle Studie des Öko-Instituts vergleicht natürliches und künstliches Grün im Fußball-Sport In den vergangenen Jahren hat Rasen aus Kunststoff im Fußball-Sport zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch für die FIFA Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika bringen Fußball-Experten vermehrt Kunstrasen ins Gespräch. Doch die Ökologie rückt auch im Sportbereich vermehrt in den Blickpunkt des Interesses. Vor diesem Hintergrund hat das Öko-Institut im Auftrag des Fördererkreises Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung die Umweltauswirkungen von Spielfeldern aus Kunst- und Naturrasen untersucht. Das Ergebnis der kürzlich veröffentlichten Studie ist eindeutig: Obwohl Kunstrasenflächen weder gedüngt oder gemäht werden müssen und über deutlich mehr Stunden pro Jahr genutzt werden können, weist der Naturrasen bei den meisten untersuchten Umweltkategorien mehr Vorteile auf.
Da das künstliche Grün viel robuster als der Naturrasen ist,  hält es deutlich mehr

Energiepolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges: Kernkraftwerke statt Erdgas? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepolitik-in-zeiten-des-ukraine-krieges-kernkraftwerke-statt-erdgas/?amp=&tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=650432a3a24c5bd1681b41539d17b37e

Anke Herold, Dr. Roman Mendelevitch und Dr. Christoph Pistner über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche und europäische Energie- und Klimapolitik. Und zur Frage, ob Kernkraftwerke russisches Erdgas ersetzen sollten.
Wie viel Erdgas importieren wir derzeit aus Russland und wo kommt es zum Einsatz?

Energiepolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges: Kernkraftwerke statt Erdgas? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepolitik-in-zeiten-des-ukraine-krieges-kernkraftwerke-statt-erdgas/

Anke Herold, Dr. Roman Mendelevitch und Dr. Christoph Pistner über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche und europäische Energie- und Klimapolitik. Und zur Frage, ob Kernkraftwerke russisches Erdgas ersetzen sollten.
Wie viel Erdgas importieren wir derzeit aus Russland und wo kommt es zum Einsatz?