Freund oder Feind? | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/freund-oder-feind/
Die Regulierung von künstlicher Intelligenz
KI könnte helfen, sie zu schützen, trägt aber bislang viel zu oft dazu bei, ihnen
Die Regulierung von künstlicher Intelligenz
KI könnte helfen, sie zu schützen, trägt aber bislang viel zu oft dazu bei, ihnen
Kohlenstoff im Berliner Untergrund
Sie wollten herausfinden, wie viel Kohlenstoff in ver- und entsiegelten Böden zu
Die Abscheidung und unterirdische Speicherung von Kohlendioxid kann für die Emissionen aus dem Industriesektor von Bedeutung für die Erreichung der Klimaziele sein.
„Dort ist der Einsatz der Technologie viel sinnvoller als beispielsweise in Kohlekraftwerken
Welche Chancen bietet die Digitalisierung des Konsums für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit? Und welche Risiken mit der Erfüllbarkeit jeglicher Konsumwünsche rund um die Uhr verbunden? Carl-Otto Gensch hat politische Gestaltungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Digitalisierung erforscht.
Theoretisch könnte dies positiv zu bewerten sein, wenn Entscheidungen auf einer viel
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Doch viele fürchten, dass Klimaschutzmaßnahmen sie zu viel Geld kosten.
Kommunale Wärmeplanung
Hier ist sehr viel Detailwissen gefragt: über den Sanierungsstand der Gebäude, die
Reallabore für eine nachhaltige Transformation
Wir gewinnen viel Platz.
Elektromobilität in Unternehmen
„Oft wird auch überhaupt nicht erfasst, wie viel das Auto privat oder dienstlich
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Doch viele fürchten, dass Klimaschutzmaßnahmen sie zu viel Geld kosten.
Wie gelingt die Verkehrswende?
Bereichs Ressourcen & Mobilität am Öko-Institut betont: „Nachhaltige Mobilität ist viel