Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-viel-fleisch-wollen-wir-morgen-noch-essen/

Wir fragen Dr. Jenny Teufel: Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus, die gut für Mensch, Tier und Umwelt ist? Welche Auswirkungen haben Landwirtschaft und Tierhaltung auf das Klima? Ist bio immer besser für die Umwelt? Welche Lebensmittel haben eine hohe Klimabilanz? Und wie gelingt es uns, mehr Menschen für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung zu begeistern?
Spenden Sie befinden sich hier: Start Podcast Podcast – Episode 11 Wie viel

Wie viel Fleisch wollen wir morgen noch essen? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-viel-fleisch-wollen-wir-morgen-noch-essen

Wir fragen Dr. Jenny Teufel: Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus, die gut für Mensch, Tier und Umwelt ist? Welche Auswirkungen haben Landwirtschaft und Tierhaltung auf das Klima? Ist bio immer besser für die Umwelt? Welche Lebensmittel haben eine hohe Klimabilanz? Und wie gelingt es uns, mehr Menschen für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung zu begeistern?
Spenden Sie befinden sich hier: Start Podcast Podcast – Episode 11 Wie viel

Ein kleines Land mit viel Erfahrung: Kommunale Wärmeplanung in Dänemark | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-kleines-land-mit-viel-erfahrung-kommunale-waermeplanung-in-daenemark/

Dänemark gibt seine Erfahrungen mit der Energiewende an andere Länder weiter – auch an die Bundesrepublik. So unterstützt das europäische Nachbarland Baden-Württemberg bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung. Welche Vorteile diese hat, erklärt Patrizia Renoth, Energieplanerin in der dänischen Kommune Holbæk.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Blog Ein kleines Land mit viel

Viel mehr Förderanträge für Energieeffizienz in Gebäuden 2020: Gut fürs Klima?

https://www.oeko.de/blog/viel-mehr-foerderantraege-fuer-energieeffizienz-in-gebaeuden-2020-gut-fuers-klima-klimafreundlichwohnen/

Die Sanierungsaktivitäten nehmen zu. Allerdings werden derzeit noch in großen Umfang Maßnahmen gefördert, die nicht energieeffizient genug und nicht konform sind mit dem notwendigen Dekarbonisierungspfad.
Suchen Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Blog Viel

Hintergrundbericht liefert Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/hintergrundbericht-liefert-daten-und-fakten-fuer-die-nationale-biomassestrategie/

Wie viel Holz steht zukünftig zum Bauen, Heizen oder für die Herstellung von Holzprodukten – Auf wie viel landwirtschaftlicher Fläche werden Nahrungs- und Futtermittel angebaut – Wie viel Tierbestand ist im Rahmen der Klimaziele in Zukunft vertretbar?
Klimaschutz Zukünftige Potenziale für die Biomasse © plainpicture / noa-mar Wie viel

Positive Ausgangslage bei der Flächenausweisung für den Windenergieausbau in Baden-Württemberg | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/positive-ausgangslage-bei-der-flaechenausweisung-fuer-den-windenergieausbau-in-baden-wuerttemberg/

1,8 Prozent der Landesfläche: So viel Fläche muss die Regionalplanung in Baden-Württemberg – Das ist erfreulich, aber auch notwendig: Unklar bleibt, wie viel dieser Fläche effektiv
für den Windenergieausbau in Baden-Württemberg 1,8 Prozent der Landesfläche: So viel