Geht das eigentlich … | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/endlagerung/geht-das-eigentlich/
dass die Energiewende für Privathaushalte ein Gewinn wird?
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, regelt, wie viel Strom aus erneuerbaren
dass die Energiewende für Privathaushalte ein Gewinn wird?
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, regelt, wie viel Strom aus erneuerbaren
„In den vergangenen Jahren ist bei der Wärmewende viel zu wenig passiert.
klimafreundlich wohnen in der Zukunft?
In alten Gebäuden geht viel Energie beim Heizen verloren, zahlreiche ältere Geräte
Das heißt: Egal, wie viel sie heizen, sie bezahlen immer die gleiche Miete.
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Wie viel Energie verbrauchen unsere Wohngebäude?
Trotz der allgemeinen Ablehnung der Kernenergie durch Österreich beschäftigt sich die Wissenschaftlerin Gabriele Mraz mit den Gefahren und Hinterlassenschaften der umstrittenen Technologie.
kann, der auch Österreich betrifft“, sagt die Nuklearexpertin, „deswegen kennen viel
Dr. Corinna Fischer (Öko-Institut)
„Wenn man sie motivieren könnte, sich zu verkleinern, könnte man sehr viel Bauland
Porträt: Jens Gröger fordert mehr Effizienz
jemand Gedanken.“ In Rechenzentren verschwende etwa überdimensionierte Kältetechnik viel
Gibt es zu viel EE, reicht es manchmal nicht, dass fossile Kraftwerke Platz machen
Jedoch könnten die vorhandenen großen Potenziale zur Emissionseinsparung noch viel
Jedoch könnten die vorhandenen großen Potenziale zur Emissionseinsparung noch viel